Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen zum Studienstart im Sommersemester 2023 zusammengefasst.
Erstsemestereinführungen
Wir bieten für den Master-Studiengang eine Einführungsveranstaltung an, die sich an Studierende, die zum Sommersemester 2023 das Studium aufnehmen, richtet. Sie bereiten sich am besten auf die Einführung vor, in dem Sie auch die Hinweise zum Master-Studiengang auf unserer Webseite durchlesen.
- Einführungsveranstaltung Master durch Prof. Barbara Stiebels:
Mittwoch, 22. März 2023, 14:00 – 15:00 Uhr, Raum H1 5.16, Beethovenstraße 15
Sollten Sie nicht an der Einführungsveranstaltung vor Ort teilnehmen können, kontaktieren Sie bitte Prof. Stiebels.
Modulempfehlungen für Erstsemester
Master
Wir empfehlen die Module Morphology (04-046-2010), Segmental Phonology (04-046-2013) und Grammatical Perspectives on Cognition (04-046-2026). Alternativ können Sie als drittes Modul auch ein einschlägiges Modul eines anderen Instituts belegen; für Letzteres müssen Sie einen Antrag beim Prüfungsausschussvorsitzenden (Prof. Fabian Heck) stellen; außerdem müssen Sie die für das Modul verantwortliche Person kontaktieren, um zu erfragen, ob ein Platz für Sie im Modul vorhanden ist und wie Sie sich einschreiben können; eine direkte Einschreibung via Tool ist in der Regel nicht möglich. Die Institute werden aber Einschreibungsformulare zur Verfügung stellen, die Sie mit den Unterschriften der Lehrenden an das Studienbüro weiterleiten können. Das Modul Research internship (04-046-2034) sollten Sie bei Interesse in einem höheren Fachsemester belegen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Fragen
- Bei allgemeinen Fragen zum Studium der Linguistik: Michael Frazier, Ph.D. (Studienfachberatung)
- Bei Fragen zu den Modulen für Erstsemester (Master): Modulbeauftragte (s.u.)
Modulbeauftragte
- Morphology: Prof. Barbara Stiebels
- Segmental Phonology: Prof. Jochen Trommer
- Grammatical Perspectives on Cognition: Prof. Gregory Kobele, Ph.D
Moduleinschreibung
Die Einschreibung in ein Modul ist gleichzeitig die Anmeldung zur Modulprüfung. Die Universität nutzt zwei Systeme, die für Anmeldung zum bzw. Abmeldung vom Modul relevant sind. Einschreiben müssen Sie sich in der Regel in Tool. Für die Kernfachmodule der Linguistik sind Sie automatisch zugelassen. Nach der Moduleinschreibung werden die Daten bis 1.4.2023 nach AlmaWeb migriert. Bis zum unten angegebenen Zeitpunkt können Sie sich in AlmaWeb vom Modul abmelden.
Zeitlicher Ablauf
- Moduleinschreibung Module des Instituts für Lingustik:
Mittwoch, 22.3.2023, 12 Uhr bis Montag, 27.3.2023, 17 Uhr - Moduleinschreibung in andere Module: Kontaktieren Sie die Modulbeauftragten und erkundigen sich nach der Möglichkeit der Teilnahme am Modul und den Einschreibmodalitäten und -fristen (idealerweise bis zum 27.3.2023)
- Abmeldung von Modulen: in Almaweb ab 1.4.23 bis 4 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit
Beginn der Lehrveranstaltungen
Beginn der Vorlesungszeit ist der 3. April 2023, Ende der 15. Juli 2023.
Kommunikation mit den Lehrenden
Sie erhalten mit der Einschreibung einen studentischen Email-Account, dessen Bezeichnung aus einer wenig informativen Kombination von Buchstaben und Zahlen besteht. Sie sind gehalten, diesen Email-Account für Ihre Anfragen zu nutzen; bei Prüfungsangelegenheiten ist dies zwingend erforderlich. Bitte stellen Sie Webmail oder Ihren Email-Client so ein, dass Ihr Klarname als Absender mitgesendet wird. (Webmail: Zahnrad > Benutzereinstellungen > Allgemeine Einstellungen > Persönliche Angaben > {Ihr vollständiger Name}; Thunderbird: > Extras > Konten-Einstellungen > {Ihr vollständiger Name}). Bitte verwenden Sie auch aussagekräftige Betreffangaben.