Nachricht vom

Band 95 der Linguistischen Arbeitsberichte ist erschienen.

Mariia Privizentseva, Felicitas Andermann & Gereon Müller (Hrsg.):

Cyclicity

Die Beiträge des vorliegenden LAB-Bandes behandeln Forschungsergebnisse, die 2022 auf der ersten Klausurtagung der DFG-Forschungsgruppe Zyklische Optimierung in Großbothen und einem darauf folgenden Workshop zur (strikten) Zyklizität an der Universität Leipzig präsentiert wurden. Die Ziele des Workshops und des vorliegenden Bandes waren, verschiedene Konzepte von Zyklizität in Phonologie, Morphologie und Syntax zu identifizieren und zu vergleichen, bekannte Evidenz gegen Zyklizität zu diskutieren und die Rolle von Zyklizität bei der Analyse sprachlicher Phänomene zu beleuchten.
Der Band besteht aus drei Teilen: Der erste Teil betrachtet existierende Ansätze zur Zyklizität in der Grammatik, ihre empirische Abdeckung und ihre Notwendigkeit. Der zweite Teil beinhaltet neue Analysen nicht-trivialer linguistischer Effekte, die auf Zyklizität zurückgehen, aber auch Reanalysen einiger bekannter Muster, die Zyklizität eliminieren. Der dritte Teil untersucht schließlich kontrazyklische Analysen und Muster und zeigt, wie sie mit Zyklizität in Einklang gebracht werden können.

 

Band 95: Cyclicity