Die Erste Staatsprüfung (Staatsexamen) bildet den Abschluss des Lehramtsstudiums. Alle wichtigen Informationen rund um die Erste Staatsprüfung veröffentlichen das Staatsministerium für Kultus und das Landesamt für Schule und Bildung in ihrem jeweiligen Internetauftritt.

Liebe Studierende,
die Liste der Matrikel-Nummern mit den entsprechenden Tandem-Zuteilungen (unter Vorbehalt) finden Sie rechts im Download-Bereich. Bitte setzen Sie sich mit Ihren Prüfer_innen zur Konsultation in Verbindung.
Die Erste Staatsprüfung setzt sich zusammen aus einer wissenschaftlichen Arbeit sowie einer schriftlichen Prüfung in den Bildungswissenschaften und zwei mündlichen Prüfungen in dem studierten Unterrichtsfach und der entsprechenden Fachdidaktik, die nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeit waren. Die verbindliche Anmeldung zur Prüfung erfolgt über ein Online-Verfahren beim Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB). Bitte informieren Sie sich dort über die Zulassungsvoraussetzungen.
Sofern Sie die beiden mündlichen Prüfungen im Fach Deutsch ablegen möchten, müssen Sie sich zusätzlich zur Anmeldung beim LaSuB – abhängig vom gewähltem Prüfungsschwerpunkt – für ein Tandem aus je einer/einem Prüfenden aus den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft entscheiden. Die Bekanntgabe der Prüfendentandems und der entsprechenden Prüfungsthemen erfolgt gesondert für jeden Prüfungsdurchgang.
Die Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung erfolgt zeitgleich mit der Themenmeldung der wissenschaftlichen Arbeit auf der Website des Landesamt für Schule und Bildung.
Die Terminschienen für die Prüfungszeiträume sind auf der Seite der Lehrerbildung des Land Sachen.
Für fachwissenschaftliche mündliche Prüfungen in Deutsch können Sie aus verschiedenen, von Semester zu Semester wechselnden Prüfendentandems mit festgelegten Prüfungsthemen für Sprach- und Literaturwissenschaft wählen. Eine Liste der jeweils wählbaren Tandems mit Themenübersicht für die Erste Staatsprüfung finden Sie rechts im Download-Bereich. Bei der Anmeldung können Sie mehrere Tandemwünsche angeben.
Sobald Sie Ihre Tandemzuteilung erfahren haben, informieren Sie sich über die Konsultationstermine beider Prüfenden und nehmen diese zur Vorbereitung auf die Prüfung unbedingt wahr.