Veranstaltung am

Veranstaltungsort: Raum 420 im Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 1

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Mittelalter und Frühe Neuzeit“, organisiert von Prof. Dr. Sabine Griese und Prof. Dr. Klaus Grübl.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, zum Vortrag von

  • Prof. Dr. Wolfgang Fuhrmann
    Englische und irdische Musik.
    Überlegungen zu einer Musikgeschichte des 15. Jahrhunderts

Über die Ringvorlesung

Künftig soll die Vorlesungsreihe in jedem Semester ein Forum für den Austausch zwischen allen Fächern an unserer Universität darstellen, die auf dem Gebiet der Mediävistik oder der Frühe-Neuzeit-Forschung aktiv sind. Als Vortragende sind Vertreter:innen aller akademischen Statusgruppen willkommen. So wird das breite Spektrum an Lehrveranstaltungen, die jedes Semester in den Heften der Leipziger Mediävistik angekündigt werden, in eine interdisziplinäre Vorlesung überführt und für uns alle gut sichtbar und rezipierbar.

Programm

  • 03.05.2023, 18:00 Uhr:
    Prof. Dr. Enno Bünz
    Die Wettiner werden Kurfürsten. 1423 als Wendejahr der sächsischen Geschichte
  • 14.06.2023, 18:00 Uhr:
    Prof. Dr. Wolfgang Fuhrmann
    Englische und irdische Musik. Überlegungen zu einer Musikgeschichte des 15. Jahrhunderts
  • 05.07.2023, 18:00 Uhr:
    Prof. Dr. Sabine Griese
    Markolf gegen Salomon. Eine provokante Konstellation der mittelalterlichen Literatur
     

Veranstaltungsort

Universität Leipzig, Seminargebäude, Universitätsstraße 1, Raum 420

Erstellt von: Sabine Griese und Klaus Grübl