Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die Reihe wendet sich an Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler, an Studierende der Geisteswissenschaften und an ein allgemeines Publikum. Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium ist ein kritisches Forum, das die Möglichkeit bietet, ungelöste Probleme und offene Fragen, welche die Literaturwissenschaft umtreiben, in konzentrierter und für eine Vielfalt von Ergebnissen offener Atmosphäre zu besprechen.
Alle Interessierten von innerhalb und außerhalb der Universität sind herzlich willkommen!
Ort: Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 1, Raum 127
Beginn: jeweils um 19.15 Uhr
Bitte um Beachtung: Es gilt bei allen Veranstaltungen die 3G-Regel!
Programm für das Sommersemester 2022
- 18.05.2022
Jens Ole Schneider (Jena)
Deniz Ohdes Roman Streulicht vor dem Hintergrund der jüngsten ‚Midcult‘-Debatte - 01.06.2022
Anna Stemmann (Leipzig)
„Desiree war blond und hielt sich für Barbie.“ Alteritätserfahrungen und Genderkonstruktionen in deutschsprachigen Jugendromanen der Gegenwart - 06.07.2022
Juliana Perez (São Paulo, Brasilien)
Schreiblandschaften. Eine Lektüre von Paul Celans Atemwende