News und Veranstaltungen
Auf unserer Seite Start ins digitale Sommersemester 2021 geben Ihnen die Studienfachberaterinnen und Studienfachberater des Instituts für Germanistik die wichtigsten Informationen zum Start ins digitale Sommersemester 2021.
Lehrbetrieb
Ankündigungen
SPIGL im Sommersemester 2021
Wir freuen uns, die Vortragsreihe nach zwei Semestern Pause in digitaler Form wiederbeleben und wieder eine interessante Mischung aus grammatischen, pragmatischen, varietätenlinguistischen und sprachhistorischen Themen anbieten zu können.
Lehrangebot für das Sommersemester 2021
Liebe Studierende,
das Sommersemester 2021 findet bis auf Weiteres digital statt. Das aktualisierte Lehrangebot finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
LLC im Sommersemester 2021
Nach zweisemestriger pandemiebedingter Pause wird das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) im Sommersemester 2021 wieder aufgenommen.
Allgemeine Informationen zum Sommersemester 2021
rund um die Einschreibung und Veranstaltungen des Instituts für Germanistik
Prüfungstermine
Nachhol- und Wiederholungsklausur Modul 04-003-3003 (Einführung in die Historische deutsche Sprachwissenschaft)
Die Nachhol- und Wiederholungsklausur aus dem Wintersemester 2020/21 (Modul 04-003-3003: Einführung in die Historische deutsche Sprachwissenschaft (Büthe-Scheider, Czajkowski, Lehmann, Forche)) findet am 30.04.2021 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr über ILIAS statt.
Nachhol- und Wiederholungsklausur Modul 04-003-3001 (Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft)
Die Nachhol- und Wiederholungsklausur aus dem Wintersemester 2020/21 (Modul 04-003-3001: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (Fahr, Fraider, Hüser, Schlücker, Schütte, Siebenhaar, Tuchen, Walther)) findet am 30.04.2021 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr digital über ILIAS statt.
Nachhol- und Wiederholungsklausur der sprachwissenschaftlichen Module der alten Studienordnung
Der Termin Nachhol- und Wiederholungsklausur der sprachwissenschaftlichen Module der alten Studienordnung für das Jahr 2021 ist der 28.05.2021, 16:30 Uhr.
Veranstaltungen
Matthias Hahn (Universität Leipzig): Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum
Im Rahmen der Vortragsreihe Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig (SPIGL) werden Projekte und aktuelle Forschungsfragen von SprachwissenschaftlerInnen aus dem Institut für Germanistik und von Gästen vorgestellt.
Dr. Sarah Ihden (Hamburg): Einblicke in die Sprach- und Textkultur des niederdeutschen Raumes.
Die Germanistische Sprachwissenschaft lädt Sie im Sommersemester 2021 zu Gastvorträgen zu verschiedenen Themen ein.
Daniela Wochner (Universität Konstanz): Prosodie trifft Pragmatik. Rhetorische Fragen im Vergleich
Im Rahmen der Vortragsreihe Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig (SPIGL) werden Projekte und aktuelle Forschungsfragen von SprachwissenschaftlerInnen aus dem Institut für Germanistik und von Gästen vorgestellt.
Claus Telge (Trier): Re-mixing Pound: Lyrikübersetzung und Medialität in Lisa Oppenheims Filminstallation "Cathay"
Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden.