Leitung

Prof. Dr. Sabine Griese

Prof. Dr. Sabine Griese

Universitätsprofessorin

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2410
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37391

Sprechzeiten
Wintersemester 2024/2025:
Dienstag:
18:00 – 19:00 Uhr
(Beginn: 15.10.2024)
Die Sprechstunden können per Telefon oder in Präsenz stattfinden.
Anmeldungen nimmt Frau Röder per E-Mail entgegen.
Am 10.12.2024 muss die Sprechstunde aufgrund anderer dienstlicher Verpflichtungen leider entfallen.

Sekretariat

Default Avatar

Franziska Röder

Sekretariat Prof. Dr. Dieter Burdorf (Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie), Sekretariat Prof. Dr. Sabine Griese (Ältere deutsche Literatur)

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2409
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37390
Telefax: +49 341 97 - 37387

Sprechzeiten
Montag bis Freitag:
8:30 – 11:00 und 12:30 – 14:15 Uhr

Default Avatar

Nicoletta de Pinto

Sekretariat Prof. Dr. Dieter Burdorf (Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie), Sekretariat Prof. Dr. Sabine Griese (Ältere deutsche Literatur)

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2405
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37351

Profil

Mitarbeitende

Dr. Markus Greulich

Dr. Markus Greulich

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37382

Sprechzeiten
Wintersemester 2024/25:
Dienstag:
14:30 – 15:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

 Richard Krabi

Richard Krabi

Wiss. Mitarbeiter

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 37382

Sprechzeiten
Mittwoch:
13:30 – 14:30 Uhr
Anmeldung per E-Mail

Default Avatar

Anna Luise Klemm

wissenschaftliche Hilfskraft

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Aktuelles

Auszeichnungen und Stipendien

Mobilitätsstipendien (für Studierende und Promovierende der Universität Leipzig) für kurze Forschungsaufenthalte in Krakau im Jahr 2025

Seit 2021 sind die Institute für Germanistik der Universität Leipzig und der Jagiellonen-Universität Krakau über eine vom DAAD geförderte Germanistische Institutspartnerschaft miteinander verbunden. Im Rahmen dieser Institutspartnerschaft, die unter dem Projekttitel „Textdynamiken” sämtliche…

mehr erfahren

Institut für Germanistik

Studienstart 2024 und Einführungsveranstaltungen

Auf unserer Sonderseite haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt und beantworten diejenigen Fragen, die Sie zum Studienstart und Ihrem 1. Fachsemester haben. Außerdem laden wir Sie herzlich zu unseren Begrüßungsveranstaltungen ein.

mehr erfahren

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.