Leitung

Prof. Dr. Sabine Griese

Prof. Dr. Sabine Griese

Universitätsprofessorin

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2410
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37391

Sprechzeiten
Vorlesungsfreie Zeit:
Dienstag, 21.02.2023:
15:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023:
15:00 – 16:00 Uhr

Sommersemester 2023 (Beginn: 11.04.2023):
Dienstag:
14:00 – 15:00 Uhr

Die Sprechstunden finden telefonisch statt. Bitte rufen Sie zur vereinbarten Zeit die o. g. Telefonnummer an.
Anmeldungen nimmt Frau Röder entgegen.

Sekretariat

Default Avatar

Franziska Röder

Sekretariat Prof. Dr. Dieter Burdorf (Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie), Sekretariat Prof. Dr. Sabine Griese (Ältere deutsche Literatur)

Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 2409
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37390
Telefax: +49 341 97-37387

Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag:
8:30 – 11:00 und 12:30 – 15:15 Uhr
Freitag:
8:30 – 11:00 und 12:30 – 14:15 Uhr

Krankheitsbedingt ist das Sekretariat zurzeit nicht besetzt. Die Sprechzeiten entfallen.

Profil

Mitarbeitende

Default Avatar

PD Dr. Helmut Beifuss

Wiss. Mitarbeiter

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3406
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37392

Sprechzeiten
Vorlesungsfreie Zeit:
Dienstag, 28.02.23, 15:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch, 01.03.23, 10:00 – 11:00 Uhr

 Sarah Brigitta Bender

Sarah Brigitta Bender

Wiss. Mitarbeiterin

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3406
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37392

Sprechzeiten
zurzeit beurlaubt

 Frank Buschmann

Frank Buschmann

Wiss. Mitarbeiter

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37382

Dr. Markus Greulich

Dr. Markus Greulich

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3404
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97-37382

Sprechzeiten
Vorlesungsfreie Zeit:
Dienstag 21.02.
Dienstag 28.02.
Dienstag 07.03.
Dienstag 21.03.
Dienstag 28.03.
jeweils 15:30–16:30 Uhr
(Anmeldung per E-Mail)

Sommersemester 2023:
Donnerstag:
14:30–15:30 Uhr
(Anmeldung per E-Mail)

Default Avatar

Prof. Dr. Petra Hörner

Wiss. Mitarbeiterin (Außerplanmäßige Professorin)

Germanistische Mediävistik/Ältere deutsche Literatur
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Sprechzeiten
zurzeit beurlaubt, wird vertreten

Aktuelles

Institut für Germanistik

Beginn der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Die Lehrveranstaltungen am Institut für Germanistik beginnen im Sommersemester 2023 am 11. April 2023. Die Woche vom 3. bis 7. April 2023 ist zur Korrekturentlastung lehrfrei.

Philologische Fakultät

Workshop "Dimensionen der Textdynamik in germanistischen Kontexten"

Am 30. Juni 2022 findet in Leipzig ein Workshop zum Thema "Dimensionen der Textdynamik in germanistischen Kontexten" statt. Er wird vom GIP-Projekt „Textdynamiken“ ausgerichtet. Sie sind herzlich eingeladen!

Philologische Fakultät

Textdynamiken in der mittelalterlichen Literatur

Vorlesungsreihe im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft „Textdynamiken“ (Universität Leipzig/Universität Krakau)

Veranstaltungen

Philologische Fakultät

Prof. Dr. Norbert Kössinger: Gutheit als Widerständigkeit?

Der Vortrag findet in der Vorlesung von Prof. Dr. Sabine Griese zu „Figuren des Widerstands in der mittelalterlichen Literatur“ statt.

Philologische Fakultät

Prof. Dr. Martina Backes: Höflich oder ehrlich?

Der Vortrag findet in der Vorlesung von Prof. Dr. Sabine Griese zu „Figuren des Widerstands in der mittelalterlichen Literatur“ statt.

Philologische Fakultät

Begrüßung unserer Studierenden des ersten Semesters

Das Institut für Germanistik möchte Erstsemesterstudierende gerne persönlich begrüßen und lädt zur digitalen Begrüßungsveranstaltung am 04.10.2022 um 10:00 Uhr ein.

Philologische Fakultät

Dimensionen der Textdynamik in Germanistischen Kontexten

Am 30. Juni 2022 kommen die Krakauer Kolleginnen und Kollegen unseres Projekts nach Leipzig, um mit uns über „Textdynamiken“ zu diskutieren. Auf einem Workshop, der im Vortragssaal der Biblioteca Albertina stattfindet, werden wir über Bewegungen von Texten sprechen. Was wir damit meinen, werden wir…