Nachricht vom

Du wirst Leipziger Studierende betreuen und beraten, die über unsere etwa 40 Partnerverträge ins Ausland gehen wollen. Dabei wirst Du vor allem Leipziger Studierende vor, während und nach einem Auslandsaufenthalt beratend und administrativ unterstützen. Du wirst dabei eng mit unserem Team und unserer Erasmus+ Koordinatorin Dr. Stephanie Bremerich zusammenarbeiten.

Erasmus+. Was heißt das?

Du wirst Leipziger Studierende betreuen und beraten, die über unsere etwa 40 Partnerverträge ins Ausland gehen wollen. Dabei wirst Du vor allem
Leipziger Studierende vor, während und nach einem Auslandsaufenthalt beratend und administrativ unterstützen. Du wirst dabei eng mit unserem
Team und unserer Erasmus+ Koordinatorin Dr. Stephanie Bremerich zusammenarbeiten.

Du solltest zuverlässig, verantwortungsbewusst, entscheidungsfreudig, selbstständig und schon einmal über Erasmus+ oder einem ähnlichen
Programm im Ausland gewesen sein. 

Wöchentlich haben wir unsere Erasmus+ Sprechstunde, die auch in digitaler Form rege besucht wird. 

Zu den Aufgabenbereichen gehören:

  • Beratung über Wege ins Ausland an unsere Partneruniversitäten,
  • Korrespondenzen mit Partneruniversitäten und
  • Betreuung von Erasmus-Studierenden sowie
  • die zugehörigen administrativen Tätigkeiten.

Hier noch die Informationen in Kurzform:

  • 1 Stelle im Bereich Erasmus+ am Institut für Germanistik
  • Verfügbarkeit mindestens ein Jahr
  • ab 01. April 2025 mit 5 Stunden pro Woche (SHK)
  • Studium der Germanistik (Bachelor oder Lehramt)
  • eigene Auslandserfahrung im Rahmen eines Erasmus+ Studiums
  • Rückmeldungen an das Erasmus-Team und Dr. Stephanie Bremerich
  • ab sofort bis 31. Januar 2025


Wenn Du Interesse an der Stelle hast, dann melde Dich bei uns mit einem kurzen Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und einem aktuellen Transcript of Records, sodass wir uns zu einem ersten Vorgespräch treffen können, und teile uns bitte auch mit, in welchem Studiengang und Semester Du gerade studierst.