Der Studientag Englisch – „rundum gut!“1
Am 26.09.2024 fand der erste Studientag Englisch der Abteilung Fachdidaktik Englisch des Instituts für Anglistik in Kooperation mit dem „Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS)“ statt. Der Studientag, der in den Räumlichkeiten des ZLS durchgeführt wurde, richtete sich als Fortbildung an praktizierende Englischlehrkräfte verschiedener Schularten (Gymnasien, Oberschulen, berufsbildende Schulen, Förderschulen) und stand darüber hinaus allen Interessierten offen. Vor dem Hintergrund des übergeordneten Ziels, professionelle Handlungskompetenzen angesichts aktueller Herausforderungen des fremdsprachlichen Englischunterrichts zu fördern, wurden insgesamt vier 80-minütige Workshops zu den Themen Mehrsprachigkeit, kulturelle Grenzüberschreitungen, digital tools/artificial intelligence sowie Nachhaltigkeit im Englischunterricht angeboten. Den Workshops vor- und nachgelagert waren ein Impulsvortrag, der Übergänge in den Beruf als Englischlehrkraft in den Blick nahm sowie Diskussionen zur Auslotung zukünftiger Fortbildungsbedarfe.
Das Programm fand regen Zuspruch: In einer schriftlichen Evaluation äußerten sich die teilnehmenden Lehrkräfte sehr positiv zur Auswahl der angebotenen Inhalte, deren Aufbereitung und Präsentation. Dabei wurde die Fachkompetenz der Workshopleitenden, die lebendige Arbeitsatmosphäre, sowie die reibungslose Organisation inklusive Verpflegung positiv erwähnt. Ausdrücklich gewünscht wurden weitere Studientage, in denen dem themengebundenen, interaktiven Erfahrungsaustausch zwischen Lehrkräften und Workshopleitenden noch mehr Zeit eingeräumt wird.
Der Studientag Englisch soll vor dem Hintergrund der positiven Evaluation und des insgesamt hohen Fortbildungsbedarfs dauerhaft implementiert und im September 2025 zum zweiten Mal angeboten werden.
Zum Gelingen des Studientages haben nicht nur die Vortragenden und Mitarbeitenden aus dem Team der Fachdidaktik Englisch, sondern auch die beteiligten studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte beigetragen – ihnen gebührt an dieser Stelle ein besonderer Dank.
Prof. Dr. Heike Niesen und das Team der Fachdidaktik Englisch
1 Anmerkung einer Teilnehmenden im Zuge der schriftlichen Evaluation.