Beiträge zur strategischen Forschung
Forschungskonferenz der Philologischen Fakultät
Die Konferenz findet online statt. Zugangsdaten: https://bit.ly/3azuXqU
Programm:
9:00- 9:15 Beat Siebenhaar
Eröffnung durch den Dekan
9:15- 9:45 Jobst Welge (Institut für Romanistik)
Amazonas-Imaginationen: Natur und Temporalität im Anthropozän
9:45- 10:15 Sabine Fiedler (Institut für Anglistik)
Forschungen zum Einfluss des Englischen auf die Lexik anderer Sprachen – die Global Anglicism Databank (GLAD)
10:15-10:45 Sebastian Herrmann (Institut für Amerikanistik)
Grenzbereiche des Narrativen — Das Forschungsprojekt „Narrative Liminality“ am Institut für Amerikanistik
10:45-11:15 Kaffeepause
11:15-11:45 Olav Mueller- Reichau (Institut für Slawistik)
Microvariation in the aspectual systems of Slavic: Description and Explanation
11:45-12:15 Christian Fandrych & Franziska Wallner (Herder-Institut)
Korpora gesprochener Sprache für den Deutsch als Fremd- und Zweitsprachenunterricht: zielgruppenspezifische Nutzungsmöglichkeiten durch digitale Verfahren
12:15-14:00 Mittagspause
14:00-14:30 Steffen Wöll (Institut für Amerikanistik, SFB1199)
The Space Between Oceans: Mobilizing America’s Transhemispheric Empire
14:30-15:00 Anna Artwinska & Matteo Colombi (Institut für Slavistik)
Welche Geschichte erzählt Literaturgeschichte? Das Projekt ,Polnische Literatur ohne Grenzen' und die Herausforderungen der globalen Literaturgeschichtsschreibung
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30-16:00 Grit Mehlhorn (Institut für Slawistik)
Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit: eine Longitudinalstudie mit jugendlichen Herkunftssprecher/innen des Polnischen und Russischen
16:00-16:30 Oliver v. Knebel Doeberitz (Institut für Anglistik)
Adaptionen von Robinson Crusoe in der anglophonen Literatur und Populärkultur im 21. Jahrhundert
16:30-17:00 Schlussdiskussion