Im Sommersemester 2025 gibt es wieder eine Reihe interessanter Vorträge aus verschiedenen Instituten der Philologischen Fakultät. Wir laden herzlich zum Zuhören, Diskutieren und anschließenden geselligen Beisammensein ein!

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Das Geisteswissenschaftliche Zentrum, Sitz der Philologischen Fakultät, Foto: K. Hämmer

Programm im Sommersemester 2025

Die Vorträge finden immer an einem Montag statt, von 17:15 – 19:00 Uhr im Seminargebäude, Raum S 420.


28. April 2025

Susanne Maria Michaelis (Universität Leipzig / MPI-EVA, Leipzig):
Grammatikalisierungsprozesse in Kreolsprachen und Gebärdensprachen

Arne Lohmann (Institut für Anglistik):
Modal particles in German: New directions in modeling their combinatory behavior via quantitative analysis


26. Mai 2025

Petr Biskup (Institut für Slavistik):
Das Morphem a: Multifunktionalität und das Obermengeprinzip

Nicolás Hinrichs (Institut für Angewandte Linguistik & Translatologie):
Eyes on the Prize: A Frame-Semantic Gaze at Referents of Action
 

23. Juni 2025

Claudia Maienborn (Universität Tübingen):
„But What are the Tests of Absurdity?“ Neue Zugänge zur Unterscheidung von Sprach- vs. Weltwissen