Erzählfigur im Fokus
Literarischer Übersetzungworkshop Spanisch-Deutsch
In literarischen Prosatexten ist die Erzählperspektive von herausragender Bedeutung für die Vermittlung und Wahrnehmung des Erzählten.
In den Erzählungen der chilenischen Autorin Carolina Brown fällt die Subjektivität ihrer Erzählfiguren besonders auf. So werden Beispiele aus ihrem neuesten Buch Principios de incertidumbre (Planeta Chile, 2024) dem praxisorientierten Workshop als Grundlage dienen, um gestalterische Aspekte (grammatische Person, Tempus, Tonlage etc.) in den Fokus zu nehmen: im ersten Schritt aus der Perspektive der Autorin; im zweiten Schritt bei der Übertragung von kurzen Abschnitten aus den Erzählungen vom Spanischen ins Deutsche. Dabei wird sich nicht zuletzt die Frage stellen, welche Veränderungen die Erzählung durch die Übersetzung möglicherweise erfährt.
Voraussetzungen: Deutsch und Spanisch mind. B2. Zur Vorbereitung werden die Textausschnitte bereits eine Woche vor dem Workshop verschickt.
Teilnehmendenzahl: maximal 20
Anmeldung: bis 14.03.2025 per E-Mail an Laura Haber
Termin: 28.03.2025, 10:00 − 13:00 Uhr
Ort: Universität Leipzig (Hörsaalgebäude Campus Augustusplatz, Universitätsstr. 1-5, H 003, Erdgeschoss)
Leitung: Carolina Brown (Autorin) und Laura Haber (Literaturübersetzerin)
Carolina Brown (1984, Santiago de Chile) absolvierte einen Master in Kreativem Schreiben an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona. Bisher hat sie mehrere Kurzgeschichtenbände und Romane unter den Titeln En el agua (2015), El final del sendero (2018), Rudas (2019), Nostalgia del desierto (2021), Principio de incerti dumbre (2024) und den Jugendroman Duncan (2022) veröffentlicht, für den sie mit der Medalla Colibrí IBBY Chile ausgezeichnet wurde.
Laura Haber (1985, München) absolvierte den Master Literarisches Übersetzen an der LMU München und übersetzt seither literarische Texte aus dem Spanischen, Französischen und Portugiesischen. Daneben leitet sie Workshops und ist Redaktionsmitglied von alba.lateinamerika lesen. Zuletzt erschienen in ihrer Übersetzung Ante mortem von Osvalde Lewat (InterKontinental) und Sehnsucht nach der Wüste von Carolina Brown (Klak Verlag).
Der Workshop findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse mit finanzieller Unterstützung der Kulturabteilung des Außenministeriums von Chile (DIRAC) und in Zusammenarbeit mit Dr. Elke Krüger (Universität Leipzig).
Autor: Dr. Elke Krüger