Datum/Uhrzeit: bis
Art: Workshop/Seminar, Präsenz
Ort: 04.07.: Seminargebäude, S126 / 05.07.: GWZ, HS 2010

Unser Leben ist voll von Antagonismen. So ist auch Spannung und Entspannung ein ständiges wesentliches Wechselspiel in unserem alltäglichen Handeln. Nur aus einer entspannten wachen Haltung sind wir in der Lage in die größte Anspannung zu wechseln und unser Potential auszuschöpfen. Allerdings gerät der Mensch oft in eine Verspannung und die Gedanken blockieren.

Im Workshop möchte ich auf spielerische Weise erlebbar machen, mit Blockaden umzugehen und Stress in positive Energie zu wandeln. Dafür begeben wir uns in der Gruppe auf eine Forschungsreise. Je besser wir uns kennen und uns annehmen lernen, um so sicherer ist unser Auftreten in schwierigen Situationen und der Umgang mit unerwarteten Ereignissen. All die Dinge, die der Arbeitsalltag beim Dolmetschen mit sich bringt.

In allen Übungen des Workshops steht die Selbstwahrnehmung im Mittelpunkt. Wir durchforschen den gesamten Körper, den Gang, die Haltung, die Atmung, die Stimme, wir begeben uns in unterschiedliche emotionale Situationen, üben die Reaktionsfähigkeit und den Umgang mit Sprache und Text. Mittels Körpertechniken, Improvisationsspielen, Atem- und Stimmübungen werden die eigenen Fähigkeiten und Grenzen, die Vorlieben und Abneigungen erfahrbar gemacht. Und bei allem ist die Freude am Ausprobieren und das Lachen ein unerlässliches Element. Let's do it!

Günstig ist bequeme Kleidung zu tragen und ein paar Socken mitzubringen (barfuß geht natürlich auch). 

 

  • Termine:
    04.07.2025, 15:00 − 18:30 Uhr, Seminargebäude, S126
    05.07.2025, 10:00 − 17:30 Uhr, GWZ, HS 2010
  • Maximale Teilnehmendenzahl: 12
  • Ansprechpartnerin: Dr. Anne-Kathrin Ende
  • Anmeldung: per E-Mail

 

Autor: Sekretariat IALT