Herzlich willkommen am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT)! Wir freuen uns, dass Sie sich für das Studium am IALT entschieden haben und möchten Ihnen mit diesen Informationen die Orientierung zu Studienbeginn erleichtern.
Unsere Einführungsveranstaltungen am 30. September 2022 im Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz bieten auch die Möglichkeit für eine individuelle Studienberatung. Bleibt Ihre Frage offen, sprechen Sie uns einfach an!
Studiengangübergreifende Begrüßung um 9:00 Uhr, Hörsaal 9
Wir laden Sie ein, uns und unser Team persönlich kennenzulernen. Erfahren Sie mehr über das Institut, die Studiengänge und unsere Netzwerke und knüpfen Sie erste Kontakte mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen. Die Vertreter unseres Fachschaftsrates Aluti beantworten Ihre Fragen aus der Perspektive der Studierenden.
Fachbezogene Veranstaltungen
Die fachbezogenen Veranstaltungen finden getrennt nach Studiengängen und Sprachen statt. Informieren Sie sich über die Termine und lesen Sie, was für den Studienstart noch wichtig ist.
B. A. Translation
Fachbezogene Einführungsveranstaltungen – Hörsaal 9
- 11:00 Uhr Einführung Französisch
- 11:45 Uhr Einführung Spanisch
- 12:45 Uhr Einführung Englisch
Diese Veranstaltungen sind mit einer individuellen fachbezogenen Studienberatung verbunden und richten sich an Studierende, die die Sprache im Schwerpunkt oder im translatorischen Wahlbereich wählen. Bitte bringen Sie für die Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen den Nachweis der Sprachkenntnisse mit. Sie lernen Ihre Lehrenden kennen und erhalten organisatorische Hinweise zu den Lehrveranstaltungen.
Sprache für den Sprachschwerpunkt
Bevor Sie sich für Module und damit für Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Tool anmelden können, müssen Sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden. Sie können als Schwerpunkt nur eine Sprache wählen, für die Sie die Eignungsprüfung bestanden haben.
Wenn Sie die Eignungsprüfung in nur einer Fremdsprache bestanden haben, wir der Studienschwerpunkt Fremdsprache automatisch analog zur der Sprache gesetzt, in der Sie die Eignungsfeststellungsprüfung bestanden haben. Eine zusätzliche Meldung ist nicht notwendig.
Haben Sie die Eignungsprüfung in zwei Fremdsprachen bestanden, müssen Sie sich auf eine Fremdsprache festlegen und diese Sprache als Schwerpunkt wählen. Die Schwerpunktwahl findet im Zeitraum 14. September 2022, 12:00 Uhr, bis 21. September 2022, 24:00 Uhr, im Online-Anmeldesystem statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login). Nach Ablauf der Anmeldefrist ist die Anmeldung nur noch durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination möglich. Für die Beantwortung Ihrer Fragen benötigen wir Ihre Matrikelnummer.
M. A. Konferenzdolmetschen
Fachbezogene Einführungsveranstaltung – Hörsaal 10, 11:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist mit einer individuellen fachbezogenen Studienberatung verbunden. Bitte bringen Sie für die Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen den Nachweis der Sprachkenntnisse mit. Sie lernen Ihre Lehrenden kennen und erhalten organisatorische Hinweise zu den Lehrveranstaltungen.
Sprache für den Sprachschwerpunkt
Bevor Sie sich für Module und damit für Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Tool anmelden können, wird für Sie die Sprache für den Sprachschwerpunkt hinterlegt – Sprachschwerpunkt ist die Fremdsprache der Eingungsprüfung. Bei Problemen oder Fragen zur Hinterlegung des Sprachschwerpunkts wenden Sie sich per E-Mail durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per E-Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination. Für die Beantwortung Ihrer Fragen benötigen wir Ihre Matrikelnummer.
Zweite B-oder C-Sprache
Die zweite B- oder C-Sprache wählen Sie bei der Moduleinschreibung. Die Module für die zweite B- und C-Sprache sind im ersten Semester gleich. Beachten Sie, dass auch für die zweite Fremdsprache Sprachkenntnisse auf Niveau C1 GER erforderlich sind und bringen Sie den Nachweis zur Einführungsveranstaltung mit.
M. A. Translatologie
Fachbezogene Einführungsveranstaltungen – Hörsaal 9
- 14:30 Uhr Einführung Französisch
- 15:15 Uhr Einführung Spanisch
- 16:15 Uhr Einführung Englisch
Diese Veranstaltungen sind mit einer individuellen fachbezogenen Studienberatung verbunden und richten sich an Studierende, die die Sprache im Schwerpunkt oder im Wahlpflichtbereich wählen. Bitte bringen Sie für die Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen den Nachweis der Sprachkenntnisse mit. Sie lernen Ihre Lehrenden kennen und erhalten organisatorische Hinweise zu den Lehrveranstaltungen.
Sprache für den Sprachschwerpunkt
Bevor Sie sich für Module und damit für Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Tool anmelden können, wird für Sie die Sprache für den Sprachschwerpunkt hinterlegt – Sprachschwerpunkt ist die Fremdsprache der Eignungsprüfung. Bei Problemen oder Fragen zur Hinterlegung des Sprachschwerpunkts wenden Sie sich per E-Mail durch Mitteilung von Studiengang und Schwerpunkt per E-Mail (vom studentischen E-Mail-Konto) an die Studienkoordination. Für die Beantwortung Ihrer Fragen benötigen wir Ihre Matrikelnummer.
Zweite B-oder C-Sprache
Die zweite B- oder C-Sprache wählen Sie bei der Moduleinschreibung. Die Module für die zweite B- und C-Sprache sind im ersten Semester gleich. Beachten Sie, dass auch für die zweite Fremdsprache Sprachkenntnisse auf Niveau C1 GER erforderlich sind und bringen Sie den Nachweis der Sprachkenntnisse zur Einführungsveranstaltung mit.
Galicisch, Katalanisch, Portugiesisch, Russisch als C-Sprache
Neben Englisch, Französisch und Spanisch können Sie auch Galicisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Russisch als C-Sprache im Wahlpflichtbereich wählen. Die fachliche Einführung findet an folgenden Terminen statt:
- Galicisch – 30. September 2022, 17:30 Uhr, Hörsaal 10
- Katalanisch – 30. September 2022, 17:30 Uhr, Hörsaal 10
- Portugiesisch – 14. Oktober 2022, GWZ Beethovenstraße 15, 9:15 Uhr, Albrecht-Neubert-Raum (H5 5.16)
- Russisch – 30. September 2022, 13:00 Uhr, Computerpool H001 (Erdgeschoss Hörsaalgebäude)
Bitte bringen Sie für die Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen den Nachweis der Sprachkenntnisse mit.
M. A. Fachübersetzen Arabisch - Deutsch
Der Termin für die studiengangspezifische Einführungsveranstaltung wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Wenn Sie im Wahlpflichtbereich Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch oder Spanisch belegen möchten, besuchen Sie die sprachbezogenen Veranstaltungen für den Masterstudiengang M. A. Translatologie.
Iberische Sprachen
Einführungsveranstaltung um 17:30 Uhr, Hörsaal 10
Sie interessieren sich für Baskisch, Galicisch oder Katalanisch? Am IALT können Sie die Sprachen und Kulturen kennenlernen und sich für das Übersetzen spezialisieren. Mehr über diese iberischen Sprachen erfahren Sie auf unserer Webseite Lektorate für iberische Sprachen.
In dieser Veranstaltung lernen Sie die Lektorate und unser Lektorenteam kennen und erfahren Näheres zum Unterricht.
Die Modulanmeldung findet vom 28. September 2022, 12:00 Uhr, bis 4. Oktober 2022, 17:00 Uhr, über das Tool statt (Zugang mit Ihrem Uni-Login).
Stundenplan und Moduleinschreibung
Stundenplan
Sie stellen Ihren Stundenplan mit Hilfe des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses zusammen. Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/23 wird voraussichtlich Ende August 2022 veröffentlicht. Neben den Unterrichtszeiten finden Sie dort auch Informationen zu den Lehrinhalten. Wählen Sie die Module für das erste Fachsemester aus. Bis Unterrichtsbeginn arbeiten wir aktuelle Änderungen laufend ein, sie sind rot markiert. Für das IALT gilt: Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist aktueller als das Vorlesungsverzeichnis in Almaweb. Nach Unterrichtsbeginn informieren wir auf unserer Webseite unter „Aktuelles“ über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Moduleinschreibung
Die Moduleinschreibung für die Studiengänge am IALT findet im Windhundverfahren über Tool (Zugang mit Ihrem Uni-Login) vom 28. September 2022, 12:00 Uhr, bis 4. Oktober 2022, 17:00 Uhr, statt. Bevor Sie sich für Module anmelden können, muss für Sie ein Schwerpunkt hinterlegt sein. Ohne Schwerpunkt wird die Modulauswahl nicht korrekt angezeigt und Sie können sich nicht für alle Module anmelden. Wenn Ihnen im Tool kein Sprachschwerpunkt angezeigt wird, schreiben Sie eine E-Mail an Dezernat 2/Studienkoordination.
Mit der Einschreibung für die Module des IALT sind Sie automatisch zur Prüfung angemeldet. Studierende im B. A. Translation können auch Module aus dem Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften wählen. Für diese Module gibt es ein zentrales Vergabeverfahren – möchten Sie sich zur Prüfung anmelden, müssen Sie den zugeteilten Modulplatz unbedingt bestätigen. Es kann passieren, dass Sie bei Fächern mit großer Nachfrage keinen Modulplatz bekommen.
Sie können sich später vom Modul und damit von der Prüfung abmelden. Die Abmeldung ist ab dem ersten Unterrichtstag in Almaweb möglich. Achtung: Wenn Sie sich nicht fristgerecht (bis vier Wochen vor Ende der Vorlesungszeit) von der Prüfung abmelden, gilt die Prüfung in diesem Semester als nicht bestanden!
Wenn Sie Hilfe bei der Modulanmeldung brauchen oder wenn Sie Ihr Uni-Login erst nach dem 4. Oktober 2022 erhalten, wenden Sie sich an Gabriele Scheel. Für die Modulanmeldung benötigen wir Ihre Matrikelnummer.
Sie haben Fragen oder Probleme bei der Moduleinschreibung?
Wir bieten eine betreute Moduleinschreibung an:
Dienstag, 4. Oktober 2022, 10:00 –11:30 Uhr und 14:30 –15:30 Uhr
Sekretariat des IALT, GWZ Beethovenstraße 15, Raum H5509 (5. Etage, aus dem Fahrstuhl kommend nach links gehen)
Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen finden vom 10. Oktober 2022 bis 4. Februar 2023 statt.
Prüfungen
Die Modulprüfungen finden am Ende und nach der Vorlesungszeit statt. Berücksichtigen Sie bei Ihrer persönlichen Planung, dass der Prüfungszeitraum am IALT am 24. Februar 2023 endet.