Erfahren Sie mehr über die hervorragenden Studienbedingungen und die exzellente technische Ausstattung am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT).

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick vom Rednerpult in den Otto-Kade-Saal und auf die Dolmetschkabinen in der Mitte.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick auf das Renderpult und die seitlichen Dolmetschkabinen.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Mikrofon und Kopfhörer auf einem Tisch in der neuen Dolmetschtrainingsanlage.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Blick aus einer Dolmetschkabine in den Otto-Kade-Saal.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Dozierenden-Arbeitsplatz der neuen Dolmetschtrainingsanlage.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Dozierenden-PC der Dolmetschtrainingsanlage im Otto-Kade-Saale

Ausstattung

Die technische Ausstattung am IALT ermöglicht es Ihnen, in einer authentischen und hochmodernen Umgebung verschiedene Dolmetschsettings kennenzulernen und zu trainieren. Dazu zählen:

  • Dolmetschtrainingsanlage im Otto-Kade-Saal Konferenzdolmetschen,
  • tragbare Dolmetschanlage (Personenführungsanlage),
  • Studio mit Möglichkeiten zu Audio- und Videoaufnahmen der Verdolmetschungen,
  • Sprachlabore sowie
  • weitere Dolmetschkabinen im Audimax.

 

Dolmetschtrainingsanlage

Das Herzstück unserer technischen Ausstattung bildet die Dolmetschtrainingsanlage im Otto-Kade-Saal im Untergeschoss des Neuen Augusteums direkt auf dem Campus Augustusplatz. Die Räumlichkeiten wurden aufwendig saniert und mit hochmoderner Technik ausgestattet. Der Freistaat Sachsen unterstützte das Projekt mit mehr als 1,5 Millionen Euro. Seit November 2023 profitieren Studierende des Konferenzdolmetschens und der Arabistik von dieser Anlage und bekommen ein ganz neues Übungserlebnis geboten:

  • zehn schallisolierte Kabinen (davon eine barrierefreie Kabine)
  • neuester Stand der Technik entsprechend der Berufsrealität
  • genügend Platz und zuverlässige Technik für Übungskonferenzen
  • Ferndolmetschen für Videokonferenzen und Veranstaltungen im Audimax und Paulinum
  • 14-tägliche Mock-Konferenz

 

Erfahren Sie mehr über die Dolmetschtrainingsanlage in den Artikeln des Leipziger Universitätsmagazins:

 

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Tinka Reichmann