Wir empfehlen Ihnen einen Auslandsaufenthalt für ein Teilstudium oder Praktikum.
Am IALT stehen dafür vor allem Studienplätze im Rahmen des ERASMUS+-Programms der Europäischen Union zur Verfügung, außerdem Studienplätze in Russland. Für Praktika haben wir Partner in Europa und Lateinamerika. Auch Auslandspraktika können über das ERASMUS+-Programm gefördert werden. Mit dem Promos-Programm können Sie Förderung für Semesteraufenthalte, Sprachkurse und Aufenthalte im Rahmen der Arbeit an Abschlussarbeiten zu erhalten.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Junge Frau füllt am Laptop ein Formular aus
Foto: Colourbox

Auslandsstudium im Bachelorstudiengang Translation

Sie können den Auslandsaufenthalt für den Sprachschwerpunkt und/oder das translatorische Wahlfach oder den translatorischen Wahlbereich absolvieren. Der Auslandsaufenthalt soll vorzugsweise im fünften Fachsemester liegen. Für dieses Semester ist die Modulstruktur in der Studienordnung so flexibel  angelegt, dass die im Ausland erbrachten Studienleistungen am IALT anerkannt werden können – unabhängig davon, ob die Gastuniversität ein translatorisches Profil hat oder nicht. Im Einzelfall können Sie das Auslandsstudium schon im zweiten Studienjahr einplanen. Haben Sie nur ein Auslandssemester vorgesehen, sollten Sie dafür das dritte Fachsemester nutzen. Auch in diesem Fall werden die Studienleistungen mit den Modulaptionen anerkannt, die für das fünfte Fachsemester vorgesehen sind.

Am Ende eines Kalenderjahres erhalten Sie Informationen über die Austauschplätze, die für das darauffolgende Studienjahr am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie zur Verfügung stehen. Die interessierten Studierenden des dritten Fachsemesters werden zu Informationsveranstaltungen eingeladen. Bitte stellen Sie vorher keine Einzelanfragen zu den Austauschprogrammen.

Auswahlkriterien

Bei der Platzvergabe werden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • akademische Leistungen
  • Sprachkenntnisse
  • Motivation
  • einschlägige Erfahrung
  • erstmalige Mobilität
  • ggf. Herkunft aus benachteiligten Verhältnissen

 

Außerhalb des Instituts können Sie sich bei der Stabsstelle Internationales über Fördermöglichkeiten informieren, wie zum Beispiel bilaterale Universitätsvereinbarungen, Utrecht Network, Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Beachten Sie, dass Informationsrecherche und Formalitäten in diesen Fällen ausschließlich in Ihrer Verantwortung liegen und das IALT nicht beteiligt ist. Wenn Sie sich für eine solche Möglichkeit interessieren, sollten Sie rechtzeitig mit der Stabsstelle Internationales Kontakt aufnehmen, da Sie die Bewerbung meist relativ früh einreichen müssen und das Verfahren aufwändiger ist als bei ERASMUS+.

Von Partnereinrichtungen mit translatorischem Profil können Sie in der Regel Studienleistungen zu den Modulen des dritten, vierten und fünften Semesters für beide translatorische Fremdsprachen zur Anerkennung beantragen. Bei Modulen für das sechste Semester müssen Sie vor dem Auslandsaufenthalt klären, ob die Prüfungen im Fachtextübersetzen und Dolmetschen im Pflichtmodul 04-005-1012 des Sprachschwerpunktes und des translatorischen Wahlfachs oder großen translatorischen Wahlbereichs im Ausland absolviert werden können.

Die Erasmus+ Förderung können Sie zusätzlich mit Auslands-BAföG oder weiteren Stipendien kombinieren.

Unter ERASMUS+ haben Sie in der Bachelor-Studienphase für Studium und Praktikum insgesamt Anspruch auf 12 Monate Förderung. Wie viel Sie davon in Anspruch nehmen bzw. wie Sie die Monate aufteilen, ist Ihnen freigestellt. Sie können also auch zwei Semester im Ausland studieren und haben dafür folgende Optionen:

  • je ein Semester an zwei verschiedenen Orten
  • zwei Semester an einem Ort

Für die zweite Option ist auch die Kombination Sommersemester (Semester 2) + Wintersemester (Semester 1) möglich, d. h. ein einjähriger Studienaufenthalt ist nicht an das akademische Jahr gebunden.

Eine Verlängerung der Studienzeit durch einen einjährigen Aufenthalt kann nicht in jedem Fall ausgeschlossen werden. Lassen Sie sich rechtzeitig beraten, welche Anerkennungsoptionen es bei einem längeren Aufenthalt an einer bestimmten Partneruniversität gibt.

Registrierung für die ERASMUS-Förderung

Registrieren Sie sich für die ERASMUS+Förderung selbstständig auf der Seite der Stabsstelle Internationales. Dort werden Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung geführt.

Auslandsstudium in den Masterstudiengängen

Unter ERASMUS+ haben Sie für die Studienphase Master erneut Anspruch auf insgesamt 12 Monate Förderung, allerdings sind die Möglichkeiten für einen Studienaufenthalt begrenzt. Austauschmöglichkeiten bestehen für Masterstudierende derzeit an der École Supérieur d'Interprètes & de Traducteurs (E.S.I.T.) in Paris und an den Universitäten in Gent und Ljubljana. In Spanien sind die Möglichkeiten eingeschränkt, bitte lassen Sie sich rechtzeitig von Dr. Elke Krüger beraten.

Mit Großbritannien und Irland ist kein ERASMUS+-Austausch möglich. Der Grund dafür ist organisatorischer Art: Die vergleichbaren Studiengänge in den genannten Ländern sind nur einjährig und können schon aus zeitlichen Gründen keinen Auslandsaufenthalt beinhalten. Dieser ist auch nicht notwendig, da die Studierenden während ihres meist vierjährigen Bachelorstudiums einen Auslandsaufenthalt absolviert haben. Da ERASMUS-Vereinbarungen nur abgeschlossen werden können, wenn wirklich ein Austausch stattfindet, können wir keine Kooperationen für das Studienniveau postgraduate (MA) eingehen. Eine Nutzung der am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) bestehenden ERASMUS+-Vereinbarungen mit Großbritannien und Irland ist für Masterstudierende nicht sinnvoll, da diese Vereinbarungen ausdrücklich für das Studienniveau undergraduate (BA) abgeschlossen wurden. Den Leipziger Austauschstudierenden stehen deshalb auch nur Veranstaltungen in Bachelorstudiengängen offen, d. h. Masterstudierende dürften keine Module auf ihrem Ausbildungsniveau wählen. Die wegen der Spezifik unserer Masterstudiengänge ohnehin schwierige Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland wäre in solchen Fällen gar nicht möglich.     

Sie können sich gegebenfalls individuell für ein MA-Semester in Großbritannien oder Irland einschreiben, es fallen dann jedoch Studiengebühren an. In Großbritannien zum Beispiel liegen die Gebühren für viele einjährige Masterstudiengänge derzeit bei mindestens 5000 Pfund.  Planen Sie einen längeren Auslandsaufenthalt im englisch- oder auch spanischsprachigen Raum, empfehlen wir, das vor Aufnahme des Studiums zu tun – vorzugsweise in Form von fachspezifischen Praktika oder befristeter Berufstätigkeit oder über das Promos-Programm.

Mit der Universität Concepción (Chile) gibt es seit einigen Jahren eine vom DAAD geförderte Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft (ISAP), über die jedes Jahr mehrere Stipendien für Studienaufenthalte an der chilenischen Partneruniversität zur Verfügung gestellt werden. Nähere Informationen zu diesem Programm erhalten Sie von Professor Carsten Sinner und Julia Orthey-Hertsch.

Sie können im Masterstudiengang M. A. Translatologie ein Auslandsstudium über zwei Exzellenzprogramme absolvieren – den Doppelmaster mit der Universität Straßburg und das Europäische Mobilitätsprogramm Fachübersetzen METS. Bei diesen Programmen liegt das Hauptaugenmerk auf dem Erwerb fachspezifischer translatorischer Kompetenzen. Nähere Informationen zu beiden Programmen erhalten Sie von Prof. Dr. Tinka Reichmann.

Praktikum im Ausland

Die Europäische Union fördert durch das ERASMUS+-Programm studienbezogene Auslandspraktika in Europa – in 27 Mitgliedsstaaten sowie in der Türkei, Norwegen, Island, Liechtenstein, Kroatien und der Schweiz. Sie können sich für diese Förderung bewerben.

Sie können auch noch innerhalb des ersten Jahres nach Abschluss des Bachelorstudiums eine Förderung für ein ERASMUS+-Praktikikum bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die 12 Monate ERASMUS+-Kontingent für die erste Ausbildungsphase noch nicht aufgebraucht haben. Sie müssen sich drei Monate vor Praktikumsbeginn für die Förderung bewerben.

Sie interessieren sich für ein Praktikum an einer Universität im Ausland? Professor Carsten Sinner unterstützt Sie bei der Suche nach einer Praktikumsstelle.

Unsere Praktikumspartner im Ausland:

Spanien

Schweiz

Slowenien

Chile

Kanada

Kuba

Kanada

App für Auslandsaufenthalte

Wir haben Ihr Interesse an einem Auslandsaufenthalt geweckt? Dann besuchen Sie die Entdecker-Webseite der Stabsstelle Internationales. Laden Sie dort die entdecker-App herunter, lesen Sie Entdecker-Berichte und starten Sie die Planung.

Das könnte Sie auch interessieren

Partnereinrichtungen im Ausland

mehr erfahren

Internatioanle Studienprogramme

mehr erfahren

Entdeckerstorys

mehr erfahren