Wir laden alle Interessierten herzlich zur nächsten Mock‑Konferenz ein. Diese findet am Donnerstag, den 26. Januar 2023 von 17:15 bis 18:45 Uhr in der Dolmetschtrainingsanlage (DTA, Raum A-10) im Neuen Augusteum statt. Alternativ können Sie online an der Veranstaltung teilnehmen:
Vorträge
Thomas Müller (Sächsisches Psychiatriemuseum, Leipzig)
„Daniel Paul Schreiber – der berühmteste Psychiatriepatient”
Vortragssprache Deutsch, 45 Minuten inklusive Fragen und Antworten, mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache, ins Englische, Französische, Spanische, Katalanische und ggf. in weitere Sprachen.
Danjela Brückner (IALT, Universität Leipzig)
„Vorstellung des Dolmetschtprojekts ‚Teaming in Translation – Gesundheitsberufe und Dolmetschen‘“
Vortragssprache Deutsch, 45 Minuten inklusive Fragen und Antworten, mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache, ins Englische, Französische, Spanische, Katalanische und ggf. in weitere Sprachen.
Änderungen vorbehalten.
Über Thomas Müller
Thomas Müller studierte an der Universität Leipzig Germanistik und Literaturwissenschaft und ist seit 1990 in verschiedenen Psychiatrie-Projekten tätig.
Anfang 2000 konzipierte er das Sächsische Psychiatriemuseum, welches 2001 eröffnet wurde. Seitdem ist er Leiter des Museums und hat zahlreiche Publikationen, u. a. zur Psychiatrie im Nationalsozialismus, zur Psychiatrie in der DDR und zum Thema Kunst und Psychiatrie veröffentlicht.
Über Danjela Brückner
Danjela Brückner studierte Translation (B. A.) und Konferenzdolmetschen (M. A.) in Leipzig und Valencia. Sie arbeitet als freiberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin mit den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IALT.
Sie ist Teil des Projekts „Teaming in Translation – Gesundheitsberufe und Dolmetschen“, das aktuell in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsklinikum Leipzig durchgeführt wird.