Mario Helm & María Paz Wallffiguer (Universidad de Concepción)
50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile. Ein translatorischer Blick auf das Erbe Salvador Allendes
Die Veranstaltung hat zum Ziel, sich mit der Geschichte und politischen Situation Chiles zum Zeitpunkt des Militärputsches auseinanderzusetzen und dessen Konsequenzen für Chile und Lateinamerika zu beleuchten. Dazu werden im Schwerpunkt Reden des 1971 gewählten und 1973 durch den Militärputsch gestürzten Präsidenten Salvador Allende analysiert und übersetzt. Besondere Herausforderung ist es dabei, einen Weg zu finden, diese Reden als eine historische Quelle auszuwerten und als solche der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zugleich soll der zeitliche Kontext der Entstehung der Texte auch in sprachlicher Hinsicht Berücksichtigung finden.
Unterrichtszeiten:
11. Dezember, 15.15-16.45 Uhr Seminargebäude am Augustusplatz, Raum S 403
12. Dezember, 17.15-18.45 Uhr Seminargebäude am Augustusplatz, Raum S 301
18. Dezember, 15.15-16.45 Uhr Seminargebäude am Augustusplatz, Raum S 403
19. Dezember, 17.15-18.45 Uhr Seminargebäude am Augustusplatz, Raum S 301
Mario Helm
Mario Helm ist Alumnus des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie (Diplom-Übersetzer 2012). Er ist Dozent für Übersetzen Deutsch an der Universität Concepción, Abteilung Übersetzen, Dolmetschen und Fremdsprachen. Im Dezember 2023 weilt er für einen Gastaufenthalt im Rahmen des ISAP-Programms am IALT.
Webseite von Mario Helm auf Spanisch
Kontakt: mario.helm[at]uni-leipzig.de
María Paz Wallffiguer
Studium an der Universidad de Concepción und Abschluss als Übersetzerin für Sprachkombinationen Deutsch-Spanisch, Spanisch-Deutsch und Englisch-Spanisch. Hochschulabschluss in Translatologie und Ausbildung in literarischer Übersetzung an der Pontificia Universidad Católica de Chile. Dozentin an der Universidad de Concepción in den Kursen Übersetzen Deutsch-Spanisch. Interessenschwerpunkte liegen im Bereich literarisches Übersetzen und bei Verlagen.