Vom 01. bis 12. September 2025 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) zum vierzehnten Mal die Leipziger Sommerschule Katalanisch statt. Schwerpunkte des Kurses sind dieses Mal die Vorbereitung auf das Niveau C1 sowie die Darstellung der katalanischen Identität und Vielfalt. Weitere Informationen zur Sommerschule finden Sie auf unserer Webseite.
Veranstaltungszeiten und -ort
Die 14. Leipziger Sommerschule Katalanisch findet vom 01. bis 12. September 2025 statt. Die Kurszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr mit einer Mittagspause von 12:15 bis 12:45 Uhr. Die Teilnahme erfolgt entweder in Präsenz im Geisteswissenschaftlichen Zentrum (GWZ) in der Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig in Raum H2 1.16 oder online (den Link erhalten Sie vor Kursbeginn von der Lektorin).
Ziel und Inhalt
Der zweiwöchige Kurs besteht aus zwei Teilmodulen:
- Sprache und Kultur
- Katalanische Identität und Vielfalt
Der Kurs umfasst 40 Unterrichtsstunden; Teilnehmende können (nach bestandener Klausur) 4 ECTS-Punkte erhalten.
Die Lehrveranstaltungen der Sommerschule werden von Anna Guaita Crespo, Katalanisch-Lektorin am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT), gehalten.
Teilnahme und Anmeldung
Für Studierende der Universität Leipzig ist der Kurs kostenlos, Studierende anderer Universitäten können ebenfalls kostenfrei im Rahmen eines Gasthörerstudiums daran teilnehmen. Für Nicht-Studierende fallen Gasthörergebühren in Höhe von 80 Euro an.
Sie können sich bis 28. August 2025 per E-Mail bei Lektorin Anna Guaita Crespo anmelden.