Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Frage, wie grammatische Informationen beim Lesen verarbeitet und im Gedächtnis gespeichert werden und ob sich dabei Unterschiede zwischen der Mutter- und Zweitsprache zeigen. Durch innovative Eye-Tracking-Experimente untersucht das Projekt, wie konzeptuelle Eigenschaften wie Bildhaftigkeit (Imageability) und Konkretheit die Speicherung grammatischer Merkmale beeinflussen und welche Rolle dabei Inferenzprozesse spielen.