Nachricht vom

Vom 2. bis 5. Mai 2025 fand im Rahmen eines Kick-off-Treffens am Herder-Institut in Leipzig der offizielle Auftakt der Zusammenarbeit der GIP statt.

Am 1. Januar 2025 hat am Herder-Institut der Universität Leipzig eine neue Germanistische Institutspartnerschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Katrin Wisniewski ihre Arbeit aufgenommen. Die Kooperation mit dem Schwerpunkt „Empirische Perspektiven auf den Erwerb des Deutschen als Fremdsprache“ wird Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und läuft bis zum 31. Dezember 2027. Projektpartner sind die Zhejiang University (Hangzhou, VR China), die Universität Hanoi – HANU sowie die University of Languages and International Studies (ebenfalls Hanoi, Vietnam).

Die Partnerschaft verfolgt drei zentrale Zielsetzungen:

  • Curriculumentwicklung: Entwicklung, Erprobung und Evaluierung einer Lehrveranstaltung zu empirischen quantitativen Methoden
  • Nachwuchsförderung: Individuelle fachliche Betreuung und akademische Integration von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, Unterstützung durch Tagungsreisen, Forschungsaufenthalte, digitale und hybride Kolloquien sowie Workshops.
  • Forschungskooperation: Auf- und Ausbau gemeinsamer Forschungsvorhaben vor allem im Bereich der Lernerkorpuslinguistik

Der offizielle Auftakt der Zusammenarbeit fand vom 2. bis 5. Mai 2025 im Rahmen eines Kick-off-Treffens am Herder-Institut in Leipzig statt. Die Kolleginnen und Kollegen der Partnerinstitutionen wurden vor Ort begrüßt, um die weiteren Schritte der Kooperation gemeinsam zu planen und die Zusammenarbeit institutionell zu verankern.

Weitere Informationen zur Germanistischen Institutspartnerschaft finden Sie hier.