Kurzmeldungen

  • Abschlussarbeiten im Bachelor und Master DaF/DaZ

    Informationsveranstaltung für Studierende. Mitarbeiter:innen und Studierende des Herder-Instituts beantworten Fragen rund um das Thema Abschlussarbeiten: Ablauf, Themen & Betreuung.

    Mehr erfahren

  • DaZ-Lehrkräfte berichten aus ihrem Alltag

    Zwei DaZ-Lehrkräfte berichten im Rahmen der Vorlesung „Deutsch als Zweitsprache“ über ihren Alltag an einer Grundschule bzw. einem Gymnasium und beantworten Fragen der Studierenden.

    Mehr erfahren

  • Selbstständige Modulabmeldung

    Das selbstständige Abmelden von Modulen und damit von den Prüfungen der Philologischen Fakultät ist im Wintersemester 2023/2024 noch bis zum 6. Januar 2024 möglich.

    (SB)

    Mehr erfahren

  • Einführungsveranstaltungen des Herder-Instituts

    Die Einführungsveranstaltungen des Herder-Instituts zum WS 2023/24 finden am Montag, den 09.10.2023 in der Zeit von 10-13 Uhr statt. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen!

    Mehr erfahren

Nachrichten

Philologische Fakultät

Asymmetrische (Sprach-)Verhältnisse an der Hochschule

Subjektivierungsprozesse von 'ausländisch gelesenen' DaF/DaZ-Studierenden

Zhau Yue Lau hat in Leipzig den Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache absolviert und im Sommer 2023 erfolgreich abgeschlossen. Ihre Abschlussarbeit wurde betreut von Nina Simon, Juniorprofessorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien am…

Herderinstitut

Dhoch3-Studienmodule des DAAD: Herder-Institut baut Unterstützungsangebot für die digitale Lehre in der DaF-Ausbildung weiter aus

Ein Projektteam am Herder-Institut war erneut bei einem Vergabeverfahren des DAAD erfolgreich und kann die bereits 2021 begonnene Unterstützung für Lehrende in Germanistik- und DaF-Studiengängen weltweit fortsetzen. Dabei geht es um die Förderung digitaler Lehre und von Blended-Learning-Szenarien…

Philologische Fakultät

Praktikum in der Redaktion der Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache"

Von Oktober 2022 bis September 2023 absolvierte Annalena Messner (Studierende im Master Deutsch als Fremdsprache) in der Redaktion der Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" ein Praktikum im Umfang von 5 Stunden pro Woche. Im Laufe dieses Jahres durfte sie die Entstehung von vier Ausgaben begleiten…

Philologische Fakultät

Nachwuchsförderung beginnt bereits bei Studierenden

Lisa Höfler (Studentin im Masterstudiengang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache") und Dr. Michael Seyfarth (Lehrkraft für besondere Aufgaben am Herder-Institut) haben beim 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein gemeinsam entwickeltes…

Veranstaltungen

Tagung/Symposium

Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven im Kontext Deutsch als…

Lehren und Lernen über den Holocaust

Ziel der Tagung ist der Aufbau eines Netzwerks zur Erforschung des Lehrens und Lernens über den Holocaust im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit besonderem Fokus auf migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven.