Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Datum/Uhrzeit:
Typ: Veranstaltungsreihe

Die Universität Leipzig nimmt den Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns auf der Leipziger Buchmesse 2024 zum Anlass, eine Ringvorlesung zu der bunten und lebendigen Sprach- und Literaturszene im niederländischen Sprachraum zu veranstalten. In sechs Überblicksvorträgen geben sieben Expert:innen ein aktuelles Bild der Sprache und Literatur. Auch die Kinder- und Jugendliteratur, die in deutscher Übersetzung hierzulande viel Beachtung findet, wird berücksichtigt. Die Vorträge richten sich ausdrücklich an ein breites öffentliches Publikum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Einzelne Veranstaltungen

Uhr
Vorlesung/Vortrag

Vortrag mit Prof. Dr. Jan Konst (FU Berlin)

Niederländischsprachige Literatur in Deutschland: die letzten Jahrzehnte

Seit den 1980er Jahren können sich deutsche Leser:innen durch Übersetzungen ein relativ gutes Bild von der niederländischsprachigen Gegenwartsliteratur machen. Damals entdeckten die großen deutschen Publikumsverlage die reiche literarische Kultur in den Niederlanden und Flandern und machten eine…

Uhr
Vorlesung/Vortrag

Vortrag mit Prof. Dr. Lut Missinne (WWU Münster)

Louis Paul Boon, ein Klassiker der niederländischen Literatur

Der Kapellekensweg oder der I. illegale Roman von Boontje wird mit Recht einer der „Klassiker der niederländisch-flämischen Moderne“ genannt. In meinem Vortrag möchte ich zeigen, inwiefern die auffälligsten Merkmale von De Kapellekensbaan alle eng mit der Thematik des Romans und mit der Poetik des…

Uhr
Vorlesung/Vortrag

Vortrag mit Prof. Dr. Vanessa Joosen (Universiteit Antwerpen)

Not your ordinary grandma: Old age in Dutch children’s books

The Netherlands have a particularly progressive reputation as a country: it was the first state to legalize gay marriage and has taken a liberal approach to euthanasia for many years. Flanders, the Dutch-speaking part of Belgium, has also been implicated in this process. Dutch and Flemish children’s…

Uhr
Vorlesung/Vortrag

Vortrag mit Rolf Erdorf (freiberuflicher Übersetzer, Hamburg)

(S)innige Nachbarschaft. Ein durchaus persönlicher Rückblick auf 30 Jahre übersetzte Kinderliteratur

Persönlich ging es für Rolf Erdorf zunächst ganz unprofessionell vom kleinen niederländischen Urlaubsparadies in der Eifel über das Studium der Niederlandistik bis hin zum Übersetzen niederländischer Kinder- und Jugendliteratur. Der Vortrag gibt einen ganz eigenen Ein- und Rückblick in die Abläufe…

Uhr
Vorlesung/Vortrag

Vortrag mit Prof. Dr. Matthias Hüning (FU Berlin) und Prof. Dr. Gunther De…

Drei Länder, ein Niederländisch?

Niederländisch ist offizielle Landessprache in den Niederlanden, in Belgien, im südamerikanischen Suriname und auf einigen karibischen Inseln. Zwischen den verschiedenen Ländern gibt es deutlich wahrnehmbare Unterschiede in der Verwendung des Standardniederländischen. In der Linguistik sprechen wir…

Uhr
Vorlesung/Vortrag

Vortrag mit Prof. Dr. Marc van Oostendorp (Radboud Universiteit Nijmegen)

Englisch oder Niederländisch? Sprachpolitik und Streit in den Niederlanden

Wie in vielen europäischen Ländern ist Englisch auch in den Niederlanden auf dem Vormarsch. Die Sprache der Unterhaltung (Popmusik, Film) ist seit der Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch, doch mittlerweile werden immer mehr Bereiche erschlossen. Internationale Unternehmen kommunizieren teilweise nur…