"Sind wir uns wirklich einig?" - Auf den Spuren der deutschen Wiedervereinigung
Lesung und Gespräch
In dieser Veranstaltung wird die Autorin Ilka Wild aus Ihrem gemeinsam mit Carolin Wilms verfassten Buch „Sind wir uns wirklich einig?“ lesen, das 2021 im Mitteldeutschen Verlag erschien und über 30 Jahre nach der „Wende“ Geschichten einer deutsch-deutschen Beziehung nachspürt. Ilka Wild aus Thüringen und Caroline Wilms aus Bremen begeben sich auf eine Zeit- und Erinnerungsreise der Ereignisse in Ost und West.
Bei der Lesung wird der Fokus auf Ausschnitte zu Macht- verhältnissen und Unterdrückung bzw. Diskriminierung aller Art durch Macht gelegt werden. Gleichzeitig geht es um das eigene Empfinden der Ostdeutschen in diesen Jahren nach der Wiedervereinigung, in denen Menschen, ohne den Ort zu verändern, zunächst in die Fremde gingen. Aktuelle politische Entwicklungen im Osten unseres Landes zeigen, wie relevant in diesem Kontext Fragen nach der eigenen Herkunft und der damit zusammenhängenden Verortung und dem gesellschaftlichen Zugehörigkeitsgefühl sind. Anschließend erfolgt mit allen Teilnehmenden eine Diskussion ausgewählter inhaltlicher Aspekte zu Fragen der Macht, Identitätsfindung und Zugehörigkeit.
Alle Interessent*innen sind ganz herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!
Gastreferentin: Frau Dr. Ilka Wild, Journalistin und Autorin
Zeit: Freitag, 09.12.2022, 13.15-14.45 Uhr
Ort: online über https://zoom.us/j/8268050249?pwd=NStWNjh2SXp0NTUrOHVzNTdpbmFUQT09
Dr. Carmen Schier & der Fachschaftsrat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Herder-Institut - Beethovenstraße 15 - 04107 Leipzig