Kurzmeldungen

  • Termine Moduleinschreibung

    Hier finden Sie die Termine für die Einschreibung für das kommende Wintersemester.

    (SB)

    Mehr erfahren

  • Selbstständige Modulabmeldung

    Das selbstständige Abmelden von Modulen und damit von den Prüfungen der Philologischen Fakultät ist im Sommersemester 2023 noch bis zum 17. Juni 2023 möglich.

    (SB)

    Mehr erfahren

  • Informationsveranstaltung zum Lehramtserweiterungsfach DaZ

    Spielen Sie mit dem Gedanken, das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache zu studieren? Am 25. Mai 2023 findet um 15:15 Uhr eine Infoveranstaltung für interessierte Studierende statt.

    Mehr erfahren

  • Praktikum und/oder Studium im Ausland

    Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung für Studierende im Bachelor und Master DaF/DaZ am 26. April 2023, 17:15 Uhr im GWZ Raum 1015.

    Mehr erfahren

Nachrichten

Herderinstitut

Projektwoche im Blended-Intensive-Programme

Im Rahmen des Blended-Intensive-Programms „Schreibkompetenzen entwickeln: Strategien, Reflexionen & Visionen“ fand vom 27.03. bis zum 31.03. eine Projektwoche am Herder-Institut statt, im Rahmen derer sich Studierende und Dozierende der Universität Utrecht und der Schlesischen Universität Opava…

Philologische Fakultät

„Wir müssen JETZT unsere Zukunft aufbauen.“*

Beim Symposium „Brüche und Kontinuitäten”, welches durch die VW-Stiftung gefördert wurde, kamen vom 28. Februar bis zum 2. März 2023 fünfzig ukrainische, polnische und deutsche Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Germanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zusammen, um die aktuelle Lage…

Herderinstitut

DAKODA seit dem 1. April am Herder-Institut

Zusammen mit Projektleiterin Prof. Dr. Katrin Wisniewski, die am 1. April die Nachfolge von Erwin Tschirner auf der Gerhard-Helbig-Professur angetreten hat, ist nun auch DAKODA am Herder-Institut angesiedelt.

Philologische Fakultät

„ ‚Den DaF-Lernenden‘ oder ‚die DaZ-Lernerin‘ gibt es so oft gar nicht“

Katrin Wisniewski ist seit 1.4.2023 Inhaberin der Gerhard-Helbig-Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philologischen Fakultät, Herder-Institut.

Veranstaltungen

Workshop/Seminar

Workshop

Sprach(en)- und Wissensvermittlung im Kontext transnationaler Räume in Tirana/Albanien

Workshop "Sprach(en)- und Wissensvermittlung im Kontext transnationaler Räume" in Tirana/Albanien vom 25. bis 29. Oktober 2923 - jetzt anmelden!"

Tagung/Symposium

Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven im Konte

Ziel der Tagung ist der Aufbau eines Netzwerks zur Erforschung des Lehrens und Lernens über den Holocaust im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit besonderem Fokus auf migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven.