News und Veranstaltungen
Kurzmeldungen
Nachrichten
Kathrin Kunkel-Razum vom Dudenverlag zu Gast am Herder-Institut
Am 03.05.2023 war Kathrin Kunkel-Razum vom Duden-Verlag zu Gast im Forschungskolloquium am Herder-Institut. Im Rahmen eines Werkstattberichts sprach sie über die Herausforderungen der Arbeit in der Dudenredaktion.
Heft 1/2023 ist da - u.a. mit einem Diskussionsbeitrag zur Profilanalyse von Katrin Wisniewski
Projektwoche im Blended-Intensive-Programme
Im Rahmen des Blended-Intensive-Programms „Schreibkompetenzen entwickeln: Strategien, Reflexionen & Visionen“ fand vom 27.03. bis zum 31.03. eine Projektwoche am Herder-Institut statt, im Rahmen derer sich Studierende und Dozierende der Universität Utrecht und der Schlesischen Universität Opava…
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe
Lehren und Lernen über den Holocaust im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Die Veranstaltungsreihe "Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven im Kontext Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" findet im Rahmen des Netzwerks "HolDaF/Z (Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven…
Veranstaltungsreihe
Lehren und Lernen über den Holocaust im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Die Veranstaltungsreihe "Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven im Kontext Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" findet im Rahmen des Netzwerks "HolDaF/Z (Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven…
Esra Özyürek im Gespräch mit Hannes Schweiger
Stellvertreter der Schuld
Das Gespräch zwischen Esra Özyürek und Hannes Schweiger (Großbritannien/Österreich) Stellvertreter der Schuld findet am 24.10.2025 in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr als online-Veranstaltung statt.
Veranstaltungsreihe
Lehren und Lernen über den Holocaust im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Die Veranstaltungsreihe "Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven im Kontext Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" findet im Rahmen des Netzwerks "HolDaF/Z (Lehren und Lernen über den Holocaust. Migrationspädagogische und postkoloniale Perspektiven…