Wir freuen uns, wenn Sie bei uns promovieren möchten. An unserer Fakultät promovieren jährlich durchschnittlich 15 bis 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wir geben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zur Anmeldung einer Promotion.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: 5 Graduiertenhüte werden in den sonnigen Himmel geworfen. Foto: Colourbox
Foto: Colourbox

Informationen zur Promotion

Wenn Sie an unserer Fakultät promovieren möchten, suchen Sie sich zunächst eine Betreuerin oder einen Betreuer. Vereinbaren Sie mit ihr oder ihm das Thema und füllen einen Antrag auf Eintragung auf die Doktorandenliste aus. Diesen reichen Sie zusammen mit ihrem Hochschulzeugnis im Dekanat ein.

Die Promotion - Schritt für Schritt

Voraussetzungen für die Aufnahme

  • Hochschulabschluss in dem für das Promotionsgebiet zugrunde zu  legenden  Diplom-,  Master-  oder  Magistergrad  in  einem  an  der Fakultät vertretenen Studiengang bzw. Staatsprüfung, für Bachelorgrade kann ein individuelles Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt werden
  • kein vorheriges Promotionsverfahren, das auf denselben Doktorgrad zielt und das endgültig nicht bestanden wurde bzw. ruhend ist
  • Betreuung durch einen  berufenen  Professor:in  oder Außerplanmäßigen Professor:in oder Juniorprofessor:in oder ein habilitiertes Mitglied der Philologischen Fakultät oder einer Fachhochschule


Formale Schritte

  • Ausfüllen des Antrags auf Aufnahme in die Doktorandenliste
  • Unterschrift des Antrags durch Betreuer:in
  • Abgabe des vollständigen Antrags im Dekanat zu den Öffnungszeiten
  • Hinweis: Bitte legen Sie im Dekanat auch eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses vor, ggf. mit Übersetzung ins Deutsche, falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hochschulabschluss den nötigen Anforderungen entspricht: Sollte das nämlich nicht der Fall sein, können Sie trotz Eintrag in die Doktorandenliste und nach jahrelanger Arbeit dennoch nicht an der Philologischen Fakultät promoviert werden, und das wollen wir in Ihrem Sinne gern vermeiden.

 

Weiterer Ablauf

Der Antrag wird geprüft. Sie werden vom Dekanatsrat schriftlich über die Aufnahme/Nichtaufnahme in die Doktorandenliste in Kenntnis gesetzt.  

Mit der Eintragung in die Doktorandenliste sind der offizielle Beginn der Promotion und der Status als Doktorandin bzw. Doktorand verbunden.

 

Immatrikulation

Wenn Sie in die Doktorandenliste eingetragen sind, können Sie sich, falls gewünscht, auch immatrikulieren. Alle Informationen dazu erhalten Sie vom Studierendensekretariat (für inländische Promovierende) oder von der Stabsstelle Internationales (für ausländische Promovierende).

Wenn Sie Ihre Arbeit finalisiert haben und abgeben wollen, müssen Sie die Eröffnung des Verfahrens beantragen. Empfohlen wird im Vorfeld des Einreichens der Arbeit ein Gespräch mit dem Dekanat.

Das benötigen Sie dazu:

  • einen formlosen Antrag an den Dekan der Fakultät mit Bitte um Eröffnung des Promotionsverfahrens. In diesem Antrag können Sie Vorschläge für Gutachter:innen machen – in diesem Fall müssen die Gutachter:innen natürlich vorher von Ihnen darüber informiert werden. Außerdem können Sie Vorschläge zur Zuordnung der Dissertation zu einem Teilbereich machen sowie Vorschläge zu den Mitgliedern der zu bildenden Promotionskommission (3 Mitglieder aus der jeweiligen fachlich zuständigen Teilkommission, 1 Person aus Kernkommission, 1 aus anderer Teilkommission, deren Zusammensetzung ist ebenfalls auf dieser Webseite zu finden, vgl. auch § 2 Abs. 3 Nr. b der Promotionsordnung). Es besteht jedoch kein Anspruch auf Berücksichtigung der Vorschläge.
  • drei gebundene Exemplare der Dissertation sowie eine elektronische Fassung
  • 25 gedruckte und ein elektronisches Exemplar der Thesen in deutscher oder engl. Sprache (max. 7 Seiten, s. § 5 und §7 PromO)
  • Lebenslauf mit Angaben zum Bildungsweg sowie zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang
  • Liste der Publikationen
  • beglaubigte Kopien der Urkunde über den Hochschulabschluss sowie über weitere  akademische Prüfungen (ggf. mit beglaubigter Übersetzung ins Deutsche)
  • Führungszeugnis  gemäß  §  30  Abs.  5  BZRG, das individuell bei der zuständigen Behörde am aktuellen Wohnort beantragt werden kann (z.B. Bürgeramt in Leipzig)
  • Sofern Deutsch nicht Muttersprache ist: Nachweis über Beherrschung der deutschen Sprache auf Stufe C1 GER. Bei Nichtvorliegen ist ein begründeter Antrag an den Dekan der Philologischen Fakultät zu stellen.
  • Selbstständigkeitserklärung und Erklärung über frühere Promotionsversuche (gemäß Anlage 3 der PromO)
  • ein Exemplar der bibliographischen Beschreibung in deutscher  Sprache (gemäß Anlage 4 der PromO)
  • eine deutsche Zusammenfassung in angemessenem Umfang, sofern die Dissertation in einer Fremdsprache (die an der Fakultät fachlich vertreten ist) verfasst ist sowie eine elektronische Fassung, s. §7,3 PromO
  • Sofern die Verteidigung nicht in deutscher Sprache stattfinden soll, müssen Sie dies ebenfalls formlos in einem Schreiben an den Dekan der Philologischen Fakultät beim Fakultätsrat beantragen.

Bearbeitet werden nur vollständig eingereichte Anträge.

Die Kernkommission
PDF 62 KB
prüft nun die Unterlagen, bestimmt die Gutachter:innen und stellt eine Promotionskommission im jeweiligen Teilbereich zusammen, welche das Verfahren durchführt.

Die Entscheidung zur Eröffnung des Verfahrens wird Ihnen durch das Dekanat mitgeteilt.

Für die Gutachten wird eine Frist von 3 Monaten angesetzt.

 

Wer darf Gutachter:in sein?

Der Betreuer:in darf Gutachter:in sein. Insgesamt sind mind. 2 Personen nötig, beide müssen mind. habilitationsadäquate Leistungen vorweisen können. Eine Person muss nach § 60 bzw. § 62 SächsHSFG berufene:r (=aktive:r) Professor:in an der Philologischen Fakultät sein.

Sobald die Gutachten vorliegen, werden sie zusammen mit der Dissertation für 3 Wochen durch das Dekanat ausgelegt.

Nach Ende der Auslagefrist entscheidet die Promotionskommission (Teilkommission) über die Annahme der Arbeit. Diese Entscheidung wird Ihnen mitgeteilt, zudem können Sie nun die Gutachten einsehen.

Die verantwortliche Promotionskommission legt nach der Annahme in Abstimmung mit Ihnen einen Termin für die Verteidigung fest. Sofern die Verteidigung nicht auf Deutsch stattfinden soll, müssen Sie dies beantragen (s. Schritt 2).

Alle Details zur Verteidigung finden Sie in § 12 der Promotionsordnung.

Nach erfolgreicher Verteidigung entscheidet der Fakultätsrat über die von der Promotionskommission (Teilkommission) berechnete Note und verleiht den Doktorgrad. Sie erhalten danach eine Information über die Verleihung. Damit ist jedoch noch nicht das Recht verbunden, den Titel (auch nicht Dr. des.) zu führen.

Bevor Sie Ihre Urkunde erhalten, müssen Sie jedoch noch die Dissertation veröffentlichen. Für die Veröffentlichung gibt es zwei Wege:

Veröffentlichung mit einem Verlag

Geben Sie bis spätestens 6 Monate nach Verleihung zunächst 3 gebundene Exemplare (mit Deckblatt Anlage 2 )und 3 physische, eigenständige Datenträger (CDs, USB-Sticks o.ä.) mit je einer elektronischen Version der Dissertation sowie die Bestätigung eines Verlags über die geplante Veröffentlichung im Dekanat ab. In diesem Fall erhalten Sie die Urkunde (s.u.) sofort. Sie haben nun max. 18 Monate Zeit, um nach Erscheinen der Dissertation drei Exemplare des veröffentlichten Buchs im Dekanat abzugeben. Sollten Sie diese Frist versäumen,  gibt das Dekanat die abgelieferten Exemplare zur Veröffentlichung an die Universitätsbibliothek. Auf begründeten Antrag kann die Frist verlängert werden. Bei der Veröffentlichung ist die Dissertation als solche zu bezeichnen und Leipzig als Ort anzugeben (z.B. „Titel der Arbeit“, Dissertation, Leipzig).

 

Veröffentlichung mit der Universitätsbibliothek

Geben Sie bis spätestens 6 Monate nach Verleihung 3 gebundene Exemplare (mit Deckblatt, s. Anlage 2) und 3 physische, eigenständige Datenträger mit je einer elektronischen Version der Dissertation in der UBL (Dissertationsannahmestelle) ab. Sobald die Bescheinigung der UBL über die Annahme im Dekanat vorliegt, erhalten Sie die Urkunde.

 

Mit Erhalt der Promotionsurkunde sind Sie berechtigt, den Titel „Dr. phil.“ zu führen.

Für deutsche und internationale Promovierende bietet die Universität Leipzig seit Mitte der 1990er Jahre die Möglichkeit einer „grenzüberschreitenden“ beziehungsweise „binationalen“ Promotion. Dieses Verfahren ist aus Frankreich bekannt und vielen deshalb auch als „Cotutelle de thèse“ ein Begriff. Mehr dazu, was binationale Promotion genau bedeutet und wann Sie das Promotionsverfahren in Betracht ziehen können, erfahren Sie auf dieser Seite bei der Stabsstelle Internationales.

Ein Vereinbarungsmuster für Cotutelle-Vereinbarungen für die Abstimmungen mit der Partneruniversität erhalten Sie auf Anfrage im Dekanat.

Abgeschlossene Promotionen

Name

Thema der Promotion

Berger, Mike Complex Transitivity Restrictions in Grammar
Mouton, Marie La situation actuelle du privençal dans les villages perchés du pays de Fayence. Une étude sociolinguistique
König, Jan Vaclav Franz Carl Weiskopf als interkultureller Mittler. Formen des literarischen  Austauschs zwischen Prag, Berlin und New York
Camenzuli, Denise Der Erwerb der Verbklammerstruktur bei maltesischen DaF-Lernenden im Sekundarschulbereich

Name

Thema der Promotion

Voigt, Kati

Temporal Playgrounds: Time Travel in British Children’s Literature

Schwendemann, Matthias

Die Entwicklung syntaktischer Strukturen. Eine Längsschnittstudie anhand schriftlicher Sprachdaten erwachsener Deutschlernender mit der Erstsprache Arabisch
Frankowsky, Maximilian N+N-Komposita mit identischen Konstituenten im Deutschen. Theorie und Empirie zu reduplikativer Komposition
Burkhardt, Julia Geschlechterkonstruktionen in der französischen Presse. Korpusuntersuchung zu französischen Personenbezeichnungen und zur medialen Repräsentation von Geschlecht am Beispiel französischer Politiker_innen
Privizentseva, Mariia

Inverse case attraction in Moksha Mordvin relative clauses and the nature of Merge

Alhamarneh, Maram Metri Ibrahim Technical Translation Problems from German into Arabic in End-User Publications in Comparison with English. A Compartive Semantic-Syntactic Study
von Thuemmler, Alexandra

Emerald Gore: Transnationalism, Irish Cinema, and the Horror Film in Post-Celtic Tiger Ireland

Meißgeier, Sina Erzähltes Leben von und über Frauen nach dem Holocaust: Die deutschsprachige Literatur über das KZ Ravensbrück zwischen 1945 und 1989
Fuhr, Benjamin Eternal Return: Revisiting Heimat in Contemporary German Literature
Kasper, Björn Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erlangen, wird am Ende beides verlieren. Diskursive Rekonstruktionen von ‚Freiheit‘ in deutschsprachigen Musikvideos und YouTube-Kommentaren. Eine kulturwissenschaftliche Deutungsmusteranalyse im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Bender, Sarah Der Teufel als Stimme des Gewissens. Zur Funktion des Teufels für die Gewissensbildung am Beispiel von Des Teufels Netz
Hamann, Eva Zwischen Theorie und Praxis – Professionelle Handlungskompetenz von Deutschlehrenden im frankofonen Westafrika

Name

Thema der Promotion

Schulze, Katja

The Poetics and Politics of Invective Humor: Textual Strategies of Disparagement in Contemporary US Sitcoms

Burkhardt, Thorsten

Gothic Realism as Political Fiction in Contemporary American Novels about the Small Town

Sorour, Dina

Außersprachliche Wissensaspekte und ihre Rolle bei der Kohärenz-bildung in fremdsprachlichen Leseprozessen. Eine empirische Studie aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Grabow, Johanna

More Than a Blank Page. The Reception of Antarctica in Contemporary British Literature

Hohnhaus, Rebecca

Geschichte, Narration und Aufklärung bei Boualem Sansal

Amato, Irene

Auxiliary Selection in Italo-Romance: A Nested Agree Approach

Lee, Kyeong Hwa Kontrastive Untersuchung kognitiver Aspekte des Übersetzungsprozesses auf der Grundlage dreier komplexer induktiv-empirischer Forschungsmethoden (Eye-Tracking, Schreibprozess und retrospektive Kommentierung)

Tebay, Sören Eggert

Interacting (with) Morpheme Structure Constraints: Representational Solutions to Richness of the Base Problems in Optimality Theory

Popp, Marie-Luise

Morphotactics in affix ordering: Typology and theory

Vasheghani Farahani, Mehrdad

Writer-reader Interaction in Written Discourse: A Parallel Corpus-based Investigation of English-Persian Translation of Metadiscourse Features in Legal and Political Texts

Louidor, Wooldy Edson

Replanteamientos epistemológicos en torno a la identidad.  Las ficciones filosóficas (post)identitarias de Severo Sarduy y de Édouard Glissant

Ende, Anne-Kathrin

Dolmetschen als komplexe Dienstleistung: Marktfähige Dolmetschkompetenzen und ihre Vermittlung

Kobelt, Ann-Kathrin

„Ich weiß jetzt wer ich bin, was ich bin und wo ich hingehöre.“ Eine qualitative Interviewstudie über Zugehörigkeitspositionierungen in Spacheinstellungsäußerungen bei Sprach- und Integrationsmittelnden (SprInt) in Deutschland

Florim Chagas, Pedro

Entre ovo e forma oval: a cena como desacontecimento Zwischen Ei und Eiform: die Szene als Unereignis

Felder, Samuel

Individuelle sprachliche Variation in WhatsApp-Chats. Stil, Akkommodation und Real-Time-Change

Schwarzer, Marie-Luise Determiner Sharing in German – An argument for movement-based approaches to ellipsis
Dorn, Ines Subjektive Faktoren in der Translation – eine Untersuchung anhand von drei deutschen Übersetzungen der Hebräischen Bibel
Corso, Sarah Mehrsprachigkeit beim universitären Spracherwerb:Ein Modell für das dreisprachig basierte Leseverstehen Italienisch L1 – Englisch L2 – Deutsch L3
Thieme, Saskia „Mit dem Emblem des Davidsterns“. Jüdische Verortung im Leben, Denken und Schreiben Arnold Zweigs

Name

Thema der Promotion

Vajen, Aenne

Transfer nutzen – Interkomprehension im Norwegisch-Unterricht

Sähn, Thomas

Analyse sémiologique des personnages dans les récits graphiques

Schwandtke, Kathrin

Die Grammatik- und Wortschatzkenntnisse von Englischlernenden am Ende der Jahrgangsstufe 4: Eine sprachdidaktische Auswertung der im Rahmen der BIG-Studie erhobenen dialogischen Sprachdaten

Suárez Ortiz, Giovana

Colombianas en los años veinte: pensamiento, asistencia, trabajo y lucha. Análisis del discurso en clave de género

Hohner, Kerstin

Der VEB Hinstorff Verlag Rostock. Die Geschichte des Verlages und die Edition von DDR-Literatur 1959-1977

Vezjak, Suzana

Identitätskonstruktion durch Positionierungspraktiken im alimentären Online-Diskurs: eine qualitative Studie am Beispiel von Online-Foren

Ploschnitzki, Patrick

„DAS HÄTTEN SIE MAL RICHTIG ÜBERSETZEN SOLLEN!“ [“THEY SHOULD’VE TRANSLATED THAT THE RIGHT WAY!”] – FOLK MYTHS AND FANSCAPING IN GERMAN DUBBING

 

Chen, Yannleon

„Re-Reading the RAF: The Literary Nature of Terrorist Propaganda”

Zille, Tom

Christian Felix Weiße the Translator

Hahn, Matthias

Sprechgeschwindigkeit und Reduktion im deutschen Sprachraum – Eine Untersuchung zur diatopischen Variation standardintendierter Vorleseaussprache

Rahn, Stefan

Universitäre Prüfungsgespräche mit deutschen und internationalen Studierenden: Eine diskursanalytische Studie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache

Heese, Stefanie

Zur Nutzung von künstlerischen Bildern für das literarische Text-verstehen im Unterricht. Eine quasiexperimentelle Untersuchung

Kunz, Melissa

Formen und Funktionen des Träumens in der griechischen Philosophie

Ye, Jingting

Property words and adjective subclasses in the world’s languages

Ohst, Henning

Epistularum Divi Augusti ad familiares reliquiae.

Studien zur Textgeschichte in der Antike, Edition und Kommentar

Euritt, Alyn Marie Podcasting Intimacy: Community and the Sound of Closeness
Hohberg, Felix Informationsintegration in mehrsprachigen Textchats am Beispiel des Skype Translators im Sprachenpaar Katalanisch-Deutsch
Smyreck, Ralph Ein Modell zur kulturkontrastiven Analyse von Fachwerbung (angewandt auf ein Korpus deutsch- und englischsprachiger Produktbroschüren aus dem Bereich Medizintechnik)
Insunza Fernández, Iván Abdón Emergenica Documental: Teatro en la Postransición. (Dokumentarisches Auftauchen: Theater in der Post-Transition)
Li, Jie Experimentelle Untersuchung und interdisziplinäre Modellierung des verbalen Arbeitsgedächtnisses beim Übersetzen
Bielawski, Paweł Juristische Phraseologie im Kontext der Rechtsübersetzung am Beispiel deutscher und polnischer Anklageschriften
Gitter, Anne-Kathrin Der christliche Metacode im Spätrealismus. Die produktive Rezeption von Dante Alighieris Divina Commedia bei Conrad Ferdinand Meyer, Wilhelm Raabe und Ferdinand von Saar
Wittig-Herold, Ines Inkonsistenzen im Fokus – Medizinische Quelltexte als umfangreiches, komplexes und hochspezialisiertes Aufgabengebiet in der Übersetzerpraxis
Name Institut Thema der Promotion
Meyase, Savio Megolhuto

Linguistik

Tone Polarity, Tone Features, and Tonal Representation in the Four-level Tone System of Tenyidie
Foradi, Maryam IALT Engagement with classical literature in the framework of a Citizen Science project using translation lignment: Data accuracy nd pedagogical effectiveness
Bozkurt-Pekár,Deniz Amerikanistik Imaging Southern Spaces: Hemispheric and Transatlantic Souths in Antebellum US Writings
Mashhadi, Parivash Herder-Institut Deutschbezogene Bilder iranischer Deutschlernender. Eine triangulierte qualitativ-empirische Studie

Suwelack, Hedwig

Germanistik      Beten/Erzählen – Eine frömmigkeits- und überlieferungsgeschichtlich orientierte Analyse des Herzmahners
Scheibenberger, Sarah Germanistik Formen des Essayistischen. Paradigmen einer Schreibästhetik bei Walter Benjamin
Lachmund, Anne-Marie Romanistik Proust, Pop und Gender: Strategien und Praktiken populärer Medienkulturen bei Marcel Proust
Zeiter, Xenia IALT Die Eignung Bilingualer als Translatoren
Neels, Jakob Anglistik Refining frequency-effect explanations of grammaticalisation
Steller, Jonatan Jalle Anglistik Maker ideology: The representation of small collectives in present-day Anglo-American blockbuster fiction
Seyferth, Immanuel Romanistik Zwischen Dokumentation und Fiktion. Die Kongoreise von André Gide und Marc Allégret
Wöll, Steffen Amerikanistik The West and the Word: Imagining, Formatting, and Ordering the American West in Nineteenth-Century Cultural Discourse
Hausburg, Bianca Klassische Philologie und Komparatistik Plautus, Curculio. Kommentar zu den Versen 1-461
Gjersøe, Siri Moen Linguistik Tonal Interactions in Nuer Nominal Inflection
Driemel, Imke Linguistik Pseudo-noun incorporation across languages
Name Institut Thema der Promotion

Nformi Awasom,

Jude

Linguistik        Constraint interaction in Grassfields Bantu tone paradigms
Kushnir, Yuriy Linguistik Prosodic Patterns in Lithuanian Morphology 
Schollmeyer, Jonas Klassische Philologie und Komparatistik Die Helena des Gorgias von Leontinoi. Literaturgeschichtliche Untersuchungen und Kommentar
Chen, Rong Anglistik Plural Forms in the world’s languages
Deutsch, Emilia Sorabistik Sposób przedstawienia kobiety zawarty w polskich, czeskich, górnołużyckich i niemieckich przysłowiach opublikowanych w dziewiętnastym wieku
(Die Darstellung der Frau in polnischen, tschechischen, obersorbischen und deutschen Sprichwörtern des 19. Jahrhunderts)
Schumacher, Jana IALT Eine Mehr-Ebenen-Differenzierung der Fachtextsorten wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel und Letters in der Physik und Informatik
Murugesan, Gurujegan Linguistik Predicting the Anaphor Agreement Effect and its Violations
Muchira, Rachel Herder-Institut Awareness of Multilinguality and the Resulting Cross-Linguistic Influence of English and Kiswahili on German. A Study of Multilingual Language Learning Awareness Among Kenyan Secondary School Learners of German as a foreign language
Czajkowski, Luise Germanistik Schreibsprachen im Übergang. Untersuchungen zum Sprachwandel im niederdeutsch-ostmitteldeutschen Übergangsraum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit
Heiss, Lydia Helene Germanistik Literarische Identitätskonstruktionen und das Verhältnis zu Deutschland in ausgesuchten Werken zeitgenössischer jüdischer Schriftstellerinnen deutscher Sprache
Labisch, Diana Amerikanistik

From Critical Race Theory to Critical Religion Theory:

An Adaption for In-Country Struggles based on Race, Religion, Skin Color, and Capitals. A Globalized Cultural, Social, Political, Educational, Historical, and Contemporary „East versus West“ Crisis.

Maria Teresa Amido Lozano IALT Transcriação como Estrategia de Traducción en la Teoría y Práctica de Haroldo de Campos
Klein, Josefine Anglistik Die Effekte bilingualen Sachfachunterrichts auf das Erlernen weiterer schulische Fremdsprachen
Freitas Oliveira, Rafael Romanistik A invenção da alteridade cultural-antropofágica: uma leitura pós-colonial do modernismo brasileiro
Ravizza, Eleonora Amerikanistik The Fifties in Contemporary US Popular Culture: Self-Reflexivity, Melodrama, and Nostalgia
Julich-Warpakowski, Nina Anglistik Motion Expressions in Music Criticism – An Investigation of their Conceptual Motivation and their Metaphoricity
Lober, Antje Herder-Institut „Das ist alles.“ Sprachliches Handeln und Formulierungsroutinen in mündlichen Präsentationen chinesischer Deutschlernender
Eldimagh, Abdalla Germanistik Die Verfilmung des Orients. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag zu Formen des Orientalismus im westlichen Kino
Heuß, Marit Germanistik Peter Handkes Bildpoetik

 

Name Institut Thema der Promotion
Khosravani, Yasamin IALT

Translation Quality Assessment (TQA) of Subtitles: Criteria for the Evaluation of Persian Subtitles of English Movies Focusing on Semiotic Model of TQA for Poetry Translation and Appraisal Theory

Hein, Johannes Linguistik Verbal Fronting: Typology and Theory
Valman, Giselle IALT Der Einfluss von Phonetik-Übungen mit integrierten kontrastiven Aspekten in Deutsch als Fremdsprache auf den Rhythmuserwerb (insbesondere Silbenkontrast betont-unbetont) bei Spanisch sprechenden DaF-Lernenden
Barnickel, Katja Linguistik Deriving Asymmetric Coordination in German: A non-monotonic approach
Mahmoud, Karim Herder-Institut Der Einfluss des Deutschlernens auf die Entstehung und Veränderung von Stereotypen am Beispiel der Situation in Ägypten
Neuhaus, Jana IALT Foreigner-Directed Speech in Argentina
Scheidig, Lena Klassische Philologie und Komparatistik Mythotopologie einer „magischen“ Stadt. Prag und sein Narrativ – Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart
Zaleska, Joanna Krystyna Linguistik Coalescence without coalescence
Gall, Juliane Germanistik Disfluencies im Laufe des höheren Lebensalters – eine individuenzentrierte Längsschnittstudie
Fiedler, Olga IALT Darstellung der Finanzkrise in der deutschen und ukrainischen Presse. Ein Vergleich der intertextuellen Verweise
Schubert, Stefan Amerikanistik Narrative Instability in Contemporary American Popular Culture
Stroh-Kelleh, Yasmin Anglistik Performative und biografische  Theaterverfahren zur Erweiterung sprachlicher Kompetenzen im transkulturellen  Fremdsprachenunterricht Englisch
Weilbach, Christoph Klassische Philologie und Komparatistik Wie Laien und Fachleute über Medizinisches sprechen. Eine vergleichende Untersuchung der medizinischen Äußerungen in den Briefen Ciceros, Senecas d. J., Plinius‘ d.J. und den medizinischen Schriften Celsus‘, Plinius‘ d.Ä. und Scribonius Largus‘.
Becker, Laura Linguistik Articles  in the world's languages
Guerrero Heredia, Marco Vladimir Romanistik/Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar

El narcogótico mexicano.

Escrituras del horror y la violencia en el México del Siglo XXI
Siddu, Stefania Germanistik

„ich möchte leben Hand in Hand mit Scardanelli“.

Friederike Mayröcker in dialogo con Friedrich Hölderlin nella raccolta lirica Scardanelli

Koch, Florian IALT Die Abwertung des Anderen mittels Sprache im Amateurfußball. Ein soziolinguistischer Vergleich in Deutschland und Frankreich
Name Institut Thema der Promotion
Klammert, Katja IALT Wie der Denkstil die Fachkommunikation beeinflusst. Eine kontrastive Studie der Technik- und Sozialwissenschaften unter Einbezug des Deutschen und des Englischen.
Mleinek, Ina Slavistik Informationsstrukturierung und Prosodie in komplexen russischen Sätzen mit čto
Mlynek-Theil, Kristin Romanistik Von der Linie zum Körper. Das Rauschen der Medien in Prousts Á la recherche du temps perdu
Thietz, Anne Germanistik Aspekte der Konstruktion von Identität und Sprachidentität der Hugenottennachfahren
Schleichardt, Sophia Germanistik Das Konzept 'ostdeutsch'. Eine diskurslinguistische, diskurspragmatisch erweiterte Untersuchung des regierungsamtlich, massenmedial und teilnahmeorientiert realisierten Diskurses zur deutschen Wiedervereinigung
Hentschel, Constanze Germanistik Erzählte Unheimlichkeit im 19. Jahrhundert – Versuch einer Kategorisierung an Teten von E.T.A. Hoffmann, Friedrich Hebbel, Friedrich Gerstäcker, Theodor Storm und Theodor Fontane
Klein, Timo Linguistik Patterns of Resumption – Towards a Derivational Account
Lampadius, Stefan Anglistik The Human Future? – Artificial Humans and Evolution in English Science Fiction of the 20th Century
Krieger, Burkhard Klassische Philologie und Komparatistik Ludovici Aemilij Buccabellae epigrammatum libri quattuor. Erstedition des dritten Buchs mit Übersetzung und Kommentar sowie einer Biographie des Autors
Barrera Torres, Lali Zoraima Herder-Institut Lernerautonomie im schulischen DaF-Unterricht aus der Perspektive der Lehrkräfte
Derham, Constanze Slavistik Décadence und Prag-Mythos in drei Romanen Paul Leppins: Daniel Jesus, Severins Gang in die Finsternis und Blaugast
Strauch, Christian-Daniel Slavistik Tolstojs Thanatos: Zu Tod und Sterben im Werk L.N. Tolstojs
Korsah, Sampson Linguistik Issues in Kwa Syntax: Pronouns and Clausal Determiners
Kryściak, Maciej IALT Der geisteswissenschaftliche Denkstil. Eine kontrastive Analyse anhand deutscher und polnischer linguistischer Artikel
Guzmán Naranjo, Matías Linguistik Analogy in formal grammar
Himmelreich, Anke Linguistik Case Matching Effects in Free Relatives and Parasitic Gaps: A Study on the Properties of Agree
Puškar, Zorica Linguistik Hybrid agreement: Modelling variation, hierarchy effects and ø-feature mismatches
Murphy, Andrew Linguistik Cumulativity in Syntactic Derivations
Waegner, Carolin Gemanistik Der Streit um politische Partizipation – Stuttgart 21 und die Friedliche Revolution
Unger, Stefanie IALT Die soziolektale Variabilität von lexikalischen Einheiten und Termini in der Zeitungssprache zur Darstellung der Rolle der Frau. Im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Übersetzungsstrategie aus dem Spanischen
Alali, Emad Germanistik Der Humanismus-Diskurs im Drama der Nachkriegszeit. Der Beitrag einiger unbekannter Dramatiker zur Neuformung des ‚brüchigen‘ Menschen

 

Name Institut Thema der Promotion
Eifert, Anja Amerikanistik Crafting an Effective US Public Diplomacy Strategy for Indonesia: An Analysis for Theorists and Practitioners
Behrens, Alexander IALT Lokalisierbarkeit von User-Interfaces-Strings. Übersetzerische Aspekte der Internationalisierung und Lokalisierung von Software, untersucht anhand der Übersetzungsrichtungen Englisch-Deutsch und Englisch-Russisch
Wolff, Luise Anglistik Postcolonial Responses to Charles Dickens: Appropriating Dickens in Contemporary Australian and New Zealand Novels
Gräfe, Karen Herder-Institut Adjektive auf al, ell, iv, ant und ent im deutschen Wortschatz: Eine korpusbasierte Untersuchung
Klemm, Albrecht Herder-Institut Zur erwerbsfördernden Wirkung schriftlicher Fehler-korrekturen im DaF-Unterricht: Eine Untersuchung von Überarbeitungsprozessen und –produkten nach indirekten Korrekturen in einem studienbegleitenden Schreibkurs
Gante, Christiane Germanistik Denominale *ga-Nomina im Frühalthochdeutschen. Wort-bildung, Grammatikalisierung, Produktivität und inner-germanischer Vergleich. Mit einem Wörterbuch der frühalthochdeutschen Bildungen.
Probst, Inga Germanistik Vakante Landschaft. Postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun
Bremerich, Stephanie Germanistik Erzähltes Elend – Autofiktionen von Armut und Abweichung
Gehring, Kristina Slavistik Verbale Präfigierung im Russischen: Ein Fallbeispiel anhand des Präfixes pere- (‚über‘). Zur Morphosyntax und Semantik pere-präfigierter Verben im Russischen
Grüne, Matthias Germanistik

Realistische Narratologie. Otto Ludwigs Romanstudien im Kontext einer Geschichte der Erzähltheorie

Baumann, Michael Linguistik Die Repräsentation von Argumentstrukturinformationen und ihre Rolle in der Satzproduktion
Philippou, Melina Klassische Philologie und Komparatistik Reiseberichte deutscher und österreichisch-ungarischer Freiheits-, Forschungs- und Kulturreisender
Agiba, Sara Ahmed Sayed Ahmed Herder-Institut Lernen durch Irritation. Ein Beitrag zur Untersuchung kulturbezogener Lernprozesse bei ägyptischen DaF-Lernenden
Wulf, Detmer Germanistik Pragmatische Bedingungen der Topikalität. Zur Identifizierbarkeit von Satztopiks im Deutschen
Name Institut Thema der Promotion
Bettermann, Judith

Romanistik/Ibero-

Amerikanisches Forschungssemiar

Momente der Postkolonialität in mosambikanischen Literaturen und deren filmischer Translatio
Hübner, Max Anglistik (Auto)biographical Aspects in the British Bildungsroman 1794-1914 – exemplified by the works of Thomas Holcroft, Charles Dickens, George Eliot and James Joyce
Bülow, Andreas Herder-Institut Der Einfluss des Wortschatzwissens auf das Lesen in Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
Fiedler, Juliane Germanistik Konstruktion und Fiktion der Nation. Literatur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Dallmann, Tino Anglistik The Discursive Antidote: Telling Terror in Contemporary Australian Fiction
Ebest, Mario Anglistik Die traumatische Vertreibung der subalternen Hochländer im Rahmen der Highland Clearances: Eine wissenschaftliche Unter-suchung der umgebuchten Abbildung und integrativen Verarbeitung des historischen Bruchlinienkonfliktes in vier schottischen Romanen des 20. Jahrhunderts
Gadow, Anne Herder-Institut Bildungssprachliches Handeln von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache. Eine videobasierte Diskursanalyse zum Beschreiben und Erklären im naturwissenschaftlichen Sachunterricht in der Jahrgangsstufe 4
Maier, Sarah IALT Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen: Wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
Bucher, Claudia Germanistik SMS-User als „glocal Player“: Formale und funktionale Eigenschaften von Codeswitching in SMS-Kommunikation
Blacha, Linda Germanistik Der Dialog nach David Bohm als Lernkonzept der Literaturdidaktik. Eine transdisziplinäre Analyse
Reinhardt, Maria Germanistik Geteilte Kritiken. DDR-Literatur und bundesrepublikanische Literaturkritik. Fallstudien zu Brigitte Reimann, Jürgen Fuchs und Hermann Kant
Menzel, Nadine Slavistik Zwischen Welten. Ethel Snowdens Through Bolshevik Russia und Clare Sheridans Russian Portraits – Reiseschriften über Russland im Jahr 1920
Oyetoyan, Oludamilola Iyadunni IALT Towards Vocational Translation in German Studies in Nigeria and Beyond: Lessons from Translation Teaching and Practice in Germany
Kloth, Franziska Amerikanistik The Deconstruction of Good and Evil in Contemporary American Crime Series.
Telge, Claus Germanistik „Brüderliche Egoisten“. Die Gedichtübersetzungen aus dem Spanischen von Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger.
Schüler, Anja IALT Die Übersetzung von Neologismen in der Science Fiction.
Hanke, Uta Germanistik Die Geschichtlichkeit einer Edition. Zur Wiederkehr der frühen Familienbriefausgaben Theodor Fontanes im Palimpsest. Textkritische Untersuchungen nachlassphilologischer Aspekte und Verfahrensweisen unter Zuhilfenahme einer Denkfigur.
Andraschik, Franziska Romanistik „La nostalgia del sacro“ - Die Poetik von Pier Paolo Pasolini im Spannungsfeld von Heiligem und Profanem
Becher, Dominik Anglistik Enchanting Children. Magic, Religion and Science in Children's Literature
Berndl, Kurt Orest Homer Klassische Philologie und Komparatistik Semantik der Verdunkelung. Ambivalenzen des "Schatten"-Motivs und ihre Tradition in der Literatur der frühen Moderne
Ayala, Amor IALT Los sefardíes de Bulgaria antes de la Segunda Guerra Mundial vistos por Avraam Moshe Tadjer. Estudio y edición crítica de Notas istorikas sovre los djudyos de Bulgaria (Sofia, 1932)
Nenoff, Heidi Germanistik Religions- und Naturrechtsdiskurs in Johann Gottfried Schnabels Wunderliche FATA einiger See-Fahrer
Matias, Júlio César M. Herder-Institut Der Einsatz von Formulierungsprozeduren bei der Produktion sprachlicher Musterstrukturen in wissenschaftlichen und beratenden Texten - eine brasilianisch-deutsche Fallstudie
Nisters, David Anglistik Late Medieval and Early Modern Ideas oft he Poetic Text: Authority, Reading and the Problem of Textual Truth in Fifteenth-Century England
Feick, Diana Herder-Institut Autonomie in der Gruppe. Entscheidungsdiskurs und Mitbestimmung in einem DaF-Handyvideoprojekt
Hadjiafxenti, Christina Klassische Philologie und Komparatistik Die Heiligenenkomien des Nikolaos Kabasilas. Einleitung, Kritische Edition und Übersetzung
Wöckener-Gade, Eva Klassische Philologie und Komparatistik Eine Untersuchung zu den Euripides-Hypotheseis in ihrem Verhältnis zu den Dramen
Ulmer, Konstantin Germanistik Der Luchterhand Verlag im deutsch-deutschen literarischen Leben.
Hanisch, Claudia Institut für Klassische Philologie und Komparatistik 'Proust im Zeichen der Zukunft: Zur Modellierung ästhetischer Dispositive der historischen Avantgarde in 'À la recherche du temps perdu'.
Kurz, Christopher IALT Translatorisches Qualitätsmanagement: Eine empirische Untersuchung der DIN EN 15038 und der E DIN EN ISO 17100 aus übersetzungswissenschaftlicher und übersetzungspraktischer Sicht.
Fantino, Enrica Klassische Philologie und Komparatistik 'Je näher ihm, desto vortrefflicher': Eine Studie zur Übersetzungssprache und -konzeption von Johann Heinrich Voß anhand seiner frühen Werke.
Saunders, Constanze Slavistik Online-Sprachlernberatung im universitären Kontext: Szenarien auf dem Prüfstand.
Richter, Annegret Romanistik/Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar Geschichte und Übersetzung im kolonialen Mexiko: Eine Untersuchung ausgewählter historischer Schriften von Fernando de Alva Ixtlilxochitl, Diego Muñoz Camargo und Hernando Alvarado Tezozomoc.
Moldehauer, Sarah Romanistik/Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar Kuba postmodern denken: Identitätskonstruktionen in der schreibenden Praxis von Kubanerinnen während des periodo especial.
Bast, Florian Amerikanistik Agency in Works by Octavia E. Butler
Weisser, Philipp Linguistik Derived Coordination: A Minimalist Perspective on Clause Chains, Converbs and Asymmetric Coordination.
Grittner, Daniel Germanistik Christoph Martin Wielands Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800.
Name Institut Thema der Promotion
Onell, Roberto

Romanistik/Ibero- Amerikanisches Foschungsseminar

La Construcción Poética de lo Sagrado en 'Alturas de Macchu Picchu' de Pablo Neruda.
Weilandt, Annett IALT Terminologiemanagement: Ein prozessorientierter Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie.
Kurz, Nataliya Slavistik „Muttersprachler ist kein Beruf“: Eine Interviewstudie zu subjektiven Sichtweisen der (angehenden) Russischlehrenden mit russischsprachiger Zuwanderungsgeschichte.
Zabel, Rebecca Herder-Institut Kulturelle Orientierung in Orientierungskursen im Rahmen der Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetzt.
Braukmeier, Sabrina Romanistik Codeswitching in deutsch-italienischen Weblogs: Eine korpusbasierte Untersuchung.
Hernández Arocha, Hector IALT Las familias de palabras decir y sagen: Estudio morfosemántico.
Berndt, Sandra Germanistik Hafterfahrungen in Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Gedichten, Dokumentationen und Erzähltexten: Haftautobiographik im 20. Jahrhundert.
Ritschel, Susanne

Romanistik/Ibero-

Amerikanisches Forschungsseminar

Auf der Spur des Fremden: Kubanische Studierende in der DDR.
Hoffmann, Christian Herder-Institut Interessen deutscher auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im südlichen Afrika am Beispiel der Sprachförderungsinitiative PASCH 'Schulen: Partner der Zukunft'.
Bernez, Cécile IALT Grammaire des Couleurs.
Pietzuch, Anja Herder-Institut Hochqualifizierte in Integrationskursen: Eine fallstudienbasierte Analyse zu Zweitsprachenerwerb, Identität und Partizipation.
Waggershauser, Elena Herder-Institut Schriftsprachliches Handeln erwachsener russischsprachiger Zweitschriftlernender als soziale Praxis.
Knorr, Petra Anglistik Kooperative Unterrichtsvorbereitung: Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrer.
Georgi, Doreen Linguistik Opaque Interactions of Merge and Agree: On the Nature and Order of Elementary Operations.
Brandt, Ulrike Klassische Philologie und Komparatistik Kommentar zu Epiktets Encheiridion.
Fleischhack, Maria Anglistik Narrating Ancient Egypt: The Representation of Ancient Egypt in Nineteenth-Century and Early-Twentieth-Century Fantastic Fiction.
Zimmermann, Eva Linguistik A phonological account of morphological length.
Ramírez, Constanza

Romanistik/Ibero- Amerikanisches Forschungsseminar

Quien muere soy yo.“ Transfiguración textual de la herida de la vida en 

Diario de muerte (1989), de Enrique Lihn, y en Veneno de escorpión azul. Diario de vida y de muerte (2007), de Gonzalo Millán. 

  
Rivera, José Antonio Romanistik/Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar Huellas postmodernas de la novela chilena de posdictadura
Name Institut Thema der Promotion
Berron, Marie-Anne IALT Kontrastive Studien zu Slam in Frankreich und Deutschland: Linguistische Analyse der Sub- und Nonstandard-Lexik in Texten der offenen Slam-Szene.
Wiegandt, Markus Germanistik Chronisten der Zwischenwelten: Dokufiktion als Genre - Operationalisierung eines medienwissenschaftlichen Begriffs für die Literaturwissenschaft.
Petermann, Kerstin IALT Der ,Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss-Effekt': Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews, dargestellt am Beispiel der unterschiedlichen Gesprächsstile von Politikern, Wirtschaftswissenschaftlern und Künstlern.
Tauchnitz, Juliane Romanistik/Ibero-Amerikanisches Forschungsseminar De la mangrove au rhizome: La Créolité dans le contexte international et postcolonial du métissage et de l'hybridité.
Paasch-Kaiser, Christine IALT El castellano de Getxo: Estudio empírico de aspectos morfológicos, sintácticos y semánticos de una variedad del castellano hablado en el País Vasco.
Quick, Anja Anglistik Bilingual first language acquisition – Contact induced phenomena.
Singer, Rita Anglistik Re-inventing the: Anglo-Welsh Identities in Fiction and Non-Fiction, 1847-1914.
Abdelaty, Ragab Mohammed Ahmed IALT Technisches Übersetzen im Sprachenpaar Deutsch/Arabisch. Eine Untersuchung am Beispiel der Kfz-Technik.
Meißner, Cordula Herder-Institut Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen – Eine Studie zur Erfassung und Beschreibung disziplinenübergreifend verwendeter Lexik im Rahmen eines gebrauchsbasierten Ansatzes.
Heimeroth, Klaus Anglistik English Determiners from a Cognitive Linguistics Perspective.
Kania, Ursula Anglistik The L1-Acquisition of Yes-no Questions in English – a Corpus-study from a Usage-based Perspective.
Telschow, Claudia Germanistik Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen. Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung.
Hofmeister, Frauke Anglistik Making English Regions. The Construction of Regional Images in the North East, the West Midlands and the South West of England.
Koch, Heiner Albert Germanistik Der literarische Mehrwert. Die stilistische Genese des Literarischen in philosophischen Texten. Eine chronologische Untersuchung von den Anfängen der Philosophie bis ins ausgehende 19. Jahrhundert.

 

Name Institut Thema der Promotion
Christian Räsack Germanistik Intimität in Texten der literarischen Moderne.
Thomas Goldammer Linguistik Areal Patterns in Ancient Western Eurasia.
Sebastian Herrmann Amerikanistik Presidential Unrealities: Epistemic Panic, CUltural WOrk and the US Presidency.
Dominik Pütz Amerikanistik Qualified Welcome:  The American Response to Human Displacement and the Discourse on Refugeehood in the 21st century.
Isabelle Maringer Herder-Institut Das kulturelle Deutungsmuster Europa im deutschsprachigen Mediendiskurszum EU-Beitritt der Türkei: Ein Beitrag zu den Kulturstudien Deutsch als Fremdsprache.
Andreas Opitz Linguistik Feinstrukturelle Aspekte der Flexionsmorphologie in Grammatiktheorie und Psycholinguistik.
Sander Zequeira IALT Recepción de las teorías traductológicas alemanas en Cuba y Colombia (Wissenstransfer: Rezeption der deutschen translationswissenschaftlichen Theorien in Kolumbien und Kuba).
Viktor Zakar Sorabistik Eine Kontrastive Analyse der Diminutiva-Hypokoristika, Diminutiva-Pejorativa, Augmentativa-Pejorativa und Augmentativa-Hypokoristika des Mazedonischen und Obersorbischen.
Anastasiya Kornetzki IALT Contrastive Analysis of News Text Types in Russian, British and American Business Online and Print Media.
Martina Seifert Germanistik Die Bilderfalle. Kanada in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur: Produktion und Rezeption.
Katrin Henzel Germanistik Das Stammbuch im Kontext der Sächsischen Aufklärung. Eine literaturwissenschaftliche Analyse von Leipziger Stammbucheinträgen (1760-1804).
Margarita Aleksahhina Slawistik Zwischen transnationalen Beziehungen und rivalisierenden Nationalisierungsstrategien: Identifizierungsprozesse von 'Russen' in Estland (1991-2007).
Kerstin Küchler Romanistik Die Kritik des Alltagslebens im französischen Kino der .
Franziska Wallner Herder-Institut Kollokationen in Wissenschaftssprachen: Zur lernerlexikographischen Relevanz ihrer wissenschaftlichen Gebrauchsspezifika.
Uta Großmann Herder-Institut Inkongruentes Verstehen bei der Rezeption wirtschaftswissenschaftlicher Lehrbuchtexte: Eine interpretative Analyse synchron optischer Netze.
Christian Engelbrecht Germanistik Weber, Woyzeck, Wunde Dresden: Versuch über Volker Löschs chorische Theaterarbeiten am Staatsschauspiel Dresden.
Henrike Hahn Germanistik Der Medienwechsel figurativer Innenwahrnehmungen in Schnitzler-Verfilmungen.
Marie-Luise Löffler Amerikanistik When the Margins Bite Back: Fantastic Re-conceptualizations of Interracial Relationships in Contemporary African American Women's Fiction.
Name Institut Thema der Promotion
Kristin Börjesson Linguistik The Notions of Literal and Non-literal Meaning in Semantics and Pragmatics
Corinna Handschuh Linguistik A Typology of Marked-S Languages
Susann Zschernitz Linguistik The Role of Prosody in the Production and Comprehension of PP-Attachment Ambiguities in German
Marcus Ullrich IALT  E-Learning in der Universitären Fremdsprachenausbildung. Linear C – Ein virtuelles Programmierprojekt
Sandra Döring Germanistik Parenthesen im Deutschen. Eine Untersuchung syntaktischer und prosodischer Aspekte.
Diana Forker Linguistik A Grammar of Hinuq.
Henrik Fronzek Germanistik Klassikrezeption und Literaturunterricht in der SBZ/DDR: 1945-1965.
Susanne Gatzemeier Klassische Philologie und Komparatistik Ut ait Lucretius. Die Lukrezrezeption in der lateinischen Prosa bis Laktanz.
Lechosław Józef Jocz Sorabistik Das Vokalsystem der obersorbischen Sprache der Gegenwart.
Fabian Kaulfürst Sorabistik Studien zur Sprache Michał Frencels.
Carlo Klauth Romanistik Geschichtskonstruktion bei der Eroberung Mexikos. Am Beispiel der Chronisten Bernal Díaz del Castillo, Bartolomé de las Casas und Gonzalo Fernández de Oviedo.
Zarina Molochieva Linguistik Tense, aspect, and mood in Chechen.
Kristina Peuschel Herder-Institut Sprachliche Tätigkeit und Fremdsprachenlernprojekte – Fremdsprachliches Handeln und gesellschaftliche Teilhabe in der Durchführung von radiodaf-Projekten.
Kerstin Preiwuß Germanistik Die Semiose von Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur. Untersucht für die Städte Allenstein/Olsztyn und Breslau/Wroclaw anhand beispielhafter Städteführer aus den Jahren 1913-2010.
Johannes Reese Linguistik Das Aktivpartizip im Marokkanischen.
Michael Rießler Linguistik Typology and evolution of adjective attribution marking in the languages of northern Eurasia.
Sebastian Schmideler Germanistik Gestalten, Ereignisse und Phänomene des Mittelalters in der geschichtserzählenden Kinder- und Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis 1945.
Theresa Specht Germanistik Transkultureller Humor in der türkisch-deutschen Literatur der Postmigration.
Alina Tofan Romanistik Mehrsprachigkeit im großstädtischen Handel in der Republik Moldova aus autobiographischer Perspektive. Subjektive Theorien über soziolinguistische Individuation.
Anja Ucharim Herder-Institut „In meiner Heimat war ich Jurist […] und jetzt fahre ich Taxi“ – Die diskursive Konstruktion der Arbeitswelt und die berufliche Positionierung von Migrantinnen und Migranten in Lehrwerken für Integrationskurse.
Corinna Wandt Germanistik Autor – Region – Konfession: Untersuchung zur Schreibsprache des Julius Pflug (1499-1564).
Luming Wang Linguistik The Influence of Animacy and Context on Word Order Processing: Neurophysiological Evidence from Mandarin Chinese.
Alena Witzlack-Makarevich Linguistik Typological Variation in Grammatical Relations.
Yanna Zhang IALT Verhandlungsdolmetschen: Vergleich des chinesischen und des deutschen Verhandlungsstils.
Name Institut Thema der Promotion
Friederike Baum Germanistik Pragmatische Verstehensprozesse sprachlicher Äußerungen - Möglichkeiten und Grenzen der Theorie Generalisierter Konversationsimplikaturen im Vergleich zur Relevanztheorie.
Petr Biskup Slavistik The Phase Model and Adverbials
Kamal Kumar Choudhary Linguistik Mechanismen der inkrementellen Argumentinterpretation im Hindi
Alexei Dörre IALT Terminologische Mindestwortschätze an der Grenze zum allgemeinsprachlichen Wortschatz und ihre Einbindung in multifunktionale elektronische Wörterbücher. Textkorpusstudie am Beispiel der russischen Wirtschaftssprache
Matthias Irmer Linguistik Bridging Inferences in Discourse Interpretation
Zoe Antonia Kusmierz Amerikanistik Charmed Worlds. Reading the American Shopping Mall from Texture to Text
Matthias Löwe Germanistik Idealstaat und Anthropologie. Problemgeschichte der literarischen Utopie zwischen Spätaufklärung und Frühromantik
Lea Müller-Dannhausen Germanistik Zwischen Pop und Politik. Efriede Jelineks intertextuelle Poetik in wir sind lockvögel baby!
Johannes Schließer Linguistik Prosodic Encoding of Sentence Mode and Focus in L2
Franz Philipp Schorsch Klassische Philologie und Komparatistik Das commentum Monacense zu den Komödien des Terenz. Mit einer Erstedition des Kommentars zu ‚Andria‘, ‚Heautontimorumenos‘ und ‚Phormio‘
Anita-Mathilde Schrumpf Germanistik Rhythmische Verfahren in Hölderlins Elegien von 1800/01
Frank Usbek Amerikanistik Fellow Peoples. The Influence of the German Image of Indians on German National Identity and its Appropriation by National Socialism in German Periodicals 1925-1945
Name Institut Thema der Promotion
Monika Arlik IALT Zwei Welten - ein Text. Ausgangstexterstellung und Übersetzung in der Technischen Entwicklung der Volkswagen AG.
Martin Blawid Germanistik/  Romanistik „Wer ich bin, erfährst du nicht“ [„Chi son io tu non saprai“]. Männlichkeitsdarstellungen im Spiegel deutscher und italienischer Dramentexte im späten 18. Jahrhundert bei Lessing, Goethe, Schiller und Da Ponte.
Carsten Haake  Amerikanistik Watching America. The Significance of the Frontier in American Television.
Gregor Hoffmann Germanistik Sprachliche Deritualisierung und kommunikativer Wandel durch den gesellschaftlichen Umbruch in der DDR. Texte des 1. Mai im Spannungsfeld von Funktionalisierung und Bedeutungsoffenheit.
Antje Lahne Linguistik Where there is Fire there is Smoke. Local Modelling of Successive-Cyclic Movement.
Lidia Martínez Murillo Amerikanistik Mexican Competitiveness in the U.S. Furniture Market versus China.
Martin Mehlberg IALT Wissenschaftstheoretische und valenzlexikographische Überlegungen zu ausgewählten Aspekten der lexikalischen Variation.
Dorothé Salomo Linguistik The role of given and new information in young children's answers to wh-questions.
Kristina Skorniakova Germanistik Moderne Transzendenz. Wie Goethes Wilhelm-Meister-Romane Sinn machen.
Antje Töpel Germanistik Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen – Anspruch und Wirklichkeit.
Cornelia Weinreich Germanistik Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer. Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin.
Name Institut Thema der Promotion
Marianne Broermann Sorabistik Spracheinstellungen minderheitssprachiger Jugendlicher am Beispiel von Sorben und Finnlandschweden
Matteo Colombi Slavistik Multietnicità e multiculturalsismo a Prage e Trieste 1919-1939. Un confronto tipologico fra spazio storico e spazio letterario.
Olaf Gätje Germanistik Der Gruppenstil der RAF im „Info“-System. Eine soziostilistische Untersuchung aus systemtheoretischer Perspektive
Jessica Heimbecher Germanistik Reanalyse fremdsprachlicher Elemente und ihre Integration in das Wortbildungssystem des Deutschen
Dorit Hermann Romanistik Varietät über Grenzen hinaus. Zum Französischen in der regionalen Tagespresse des französisch-schweizerischen Grenzgebietes
Leonhard Hermann Germanistik Klassiker jenseits der Klassik. Individualkonzeption und Rezeptionsgeschichte des Romans „Ardinghello und die glückseligen Inseln“ (1787)
Katrin Pietzonka  Anglistik And the Healing has begun…A Musical Journey towards Peace in Northern Ireland
Katja Schmieder Amerikanistik Reconciling the „Two Cultures“ - Science in Contemporary American Crime Fiction
Tanja Schwan Romanistik Geschlechterperformanzen im historischen Umbruch: Renaissance und Avantgarde. Exemplarische Stationen der romanischen Literatur- und Kulturgeschichte
Benjamin Specht Germanistik Die Physik als Kunst. Zur Literarisierung der Elektrizitätslehre um 1800 (Ritter, Novalis, Kleist)
Stefan Sudhoff Linguistik Focus Particles in German: Syntax, Prosody, and Information Structure
Daniela Vogler IALT Der technikwissenschaftliche Denkstil in seiner sprachlichen Manifestation. Dargestellt am Beispiel der Werkstoffwissenschaft
Jan Wohlgemuth Linguistik A typology of verbal borrowings
Name Institut Thema der Promotion
Torsten Andreas Germanistik Zur Perzeption gesungender Vokale
Silvio Brendler Anglistik Grundlagen der englischen Zunamenforschung
Angel Wing-Shan Chan Linguistik The Acquisition of the Transitive Construction: Methodological and Cross-linguistic Perspectives
Alina Chernova Slavistik Ekaterinas II. „Mémoires“ und Ekaterina R. Daskovas „Mon Histoire“. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte adliger Frauen in Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Eike Lauterbach IALT Eine Untersuchung von Sprechfehlern und Interferenzprozessen beim Dolmetschen
Katrin Max Germanistik Niedergangsdiagnostik. Zur Funktion von Krankheitsmotiven in Thomas Manns Roman Buddenbrooks
Bratyslawa Mouhssine Germanistik Frauenkonzepte und ihre sprachliche Darstellung in arabisch- und deutschsprachigen Frauenzeitschriften Amica und Al-Ḥasnã. Ein Vergleich.
Alexandra Șarov Romanistik Sprachbiographien im ländlichen Raum. Die individuelle (Re-) Konstruktion von Situationen der Mehrsprachigkeit im moldauischen Dorf
Name Institut Thema der Promotion
Petra Augurzky Anglistik Attaching Relative Clauses in German. The Role of Implicit and Explicit Prosodic Principles in Senetence Processing
Anja Becker Amerikanistik For the Sake of Old Leipzig Days. Academic Networks of American Students at a German University, 1781-1914
Andreas Bulk Linguistik Form und Funktion pronominaler Klitika im Arabischen
Tomasz Derlatka Slavistik Die Kategorie Raum-im-Erzählwerk: Elemente, Morphologie, Systematik mit Abriss der spatialen und narrativen Problematik im sorbischen Erzählschaffen
Tatiana Evsseenko Sorabistik Eigennamen im literarischen Werk. Eine Untersuchung zu den Formen und Funktionen der Eigennamen in der sorbischen Kinderliteratur 1945-2000
Katrin Herget IALT Zur Wortschatzentwicklung im Portugiesischen am Beispiel von Fachtexten aus der Informatik
Su-Jeong Jeong Germanistik Phraseolexeme mit Eigennamen im deutsch-koreanischen Sprachvergleich – unter besonderer Berücksichtigung einer lerner-lexikografischen Beschreibung
Cornelia Caroline Köhler Germanistik Frauengelehrsamkeit im Leipzig der Frühaufklärung. Möglichkeiten und Grenzen am Fallbeispiel des Schmähschriftprozesses im Zusammenhang mit der Dichterkrönung Christiana Mariana von Zieglers
Susanne Kreller Germanistik Englischsprachige Kinderlyrik. Deutsche Übersetzungen im 20. Jahrhundert
Elvira Mertin IALT Prozessorientiertes Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich Übersetzen
Olav Mueller-Reichau Slavistik Sorting the world - on the relevance of kind-level/object-level distinction for referential semantics
Martin Schäfer Germanistik German Adverbial Adjectives: Syntactic Position and Semantic Interpretation
Katja Schmidt Germanistik So wan du vornimst dat de minsche sere blot… Untersuchungen zur Kultur- und Textgeschichte deutscher Blutsegen
Anny Schweigkofler Germanistik Intertextualität als Verfahren der Re-Strukturierung und Transformation beim Erwerb einer fremden Fachsprache
Anja Seiffert Germanistik Autonomie und Isonomie fremder und indigener Wortbildung am Beispiel ausgewählter numerativer Wortbildungseinheiten
Name Institut Thema der Promotion
Doris Boden Slavistik Irritation als narratives Prinzip: Untersuchungen zur Rezeptionssteuerung in den Romanen Milan Kunderas
Olivera Durbaba Germanistik Pressetexte in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache. Auswahl und Didaktisierung
Danuta Fraczyk Linguistik Abgrenzungsprobleme der Abtönungspartikeln im Rahmen der Mischklasse der Konnektoren im Deutschen und im Polnischen (am Beispiel von „aber“ und dessen Äquivalenten im Polnischen)
Antje Heine Germanistik Funktionsverbgefüge in System, Text und korpusbasierter (Lerner)-Lexikographie
Annett Kramer Germanistik Kultur der Verneinung. Negatives Denken in Literatur, Kunst und Philosophie des 19. Jahrhunderts
Liane Müller Germanistik Die Bedeutungsveränderung der Wertungsadjektive „zart“ und „zärtlich“ in Texten des 18. Jahrunderts und ihre Darstellung in der zeitgenössischen Lexikographie
Hyacinthe Ondoa Germanistik Identitätskonstruktion in der DDR-Erzählliteratur vor und nach der Wende. Brüche und Kontinuität
Melanie Schröter Germanistik Adressatenorientierung in der öffentlichen politischen Rede von Bundeskanzlern 1951-2001. Eine qualitativ-pragmatische Korpusanalyse
Barbara Sonnenhauser Slavistik Yet There's Method In't. Semantics, Pragmatics and the Interpretation of Russian Imperfect Aspect

Das könnte Sie auch interessieren

Strukturiertes Promotionsprogramm Translatologie

mehr erfahren

Habilitationen

mehr erfahren

Forschung

mehr erfahren