Zur Unterstützung des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts „Für einen demokratischen Diskurs im Netz: Ausbreitungsdynamiken von Hassrede wissenschaftlich untersuchen, pädagogisch vorbeugen und juristisch begegnen“ suche ich ab 01.11.2025 für die Dauer von sechs Monaten und für zehn Stunden pro Woche zwei engagierte wissenschaftliche Hilfskräfte (mit BA-Abschluss), die besonderes Interesse an der Linguistik mitbringen. Der Vergütungssatz beläuft sich bei Wissenschaftlichen Hilfskräften mit BA-Abschluss auf 15,44 Euro/Stunde.
Diese spannenden Aufgaben warten auf Sie:
- Einarbeitung in ein linguistisches Schema zur Annotation sprachlicher Daten
- umfassende linguistische Annotation eines Datensatzes mit Social-Media-Posts, der insbesondere Hassrede umfasst
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Sie studieren an der Universität Leipzig vorzugsweise ein philologisches Fach und verfügen über einen BA-Abschluss in Germanistik (oder einem anderen philologischen Fach).
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office.
- Sie arbeiten sowohl eigenständig und selbstorganisiert als auch im Team.
- Sie schrecken nicht davor zurück, authentische Hassrede-Posts zu lesen und linguistisch zu annotieren.
Ich freue mich über Ihre Bewerbung (einseitiges Motivationsschreiben mit Darstellung linguistischer Vorerfahrungen, Lebenslauf, BA-Zeugnis, möglichst in einem PDF-Dokument) bis 25. Juli 2025 per E-Mail an Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs-Kreiß (julia.fuchs[at]uni-leipzig.de). Rückfragen zur Ausschreibung richten Sie bitte ebenfalls per E-Mail an mich.
Auswahlgespräche finden voraussichtlich in Kalenderwoche 32 in Präsenz statt.