Nachricht vom

Im Rahmen des ARQUS-Twinning Förderprogramms arbeiten diese Woche vom 10.06.-12.06.2025 fünf Anglistik-Studierende der Universität Graz mit fünf Anglistik-Studierenden der Universität Leipzig gemeinsam in einem Workshop zu „Künstlicher Intelligenz und empirischen Methoden in der Linguistik“.

Im Rahmen des ARQUS-Twinning Förderprogramms arbeiten diese Woche vom 10.06.-12.06.2025 fünf Anglistik-Studierende der Universität Graz mit fünf Anglistik-Studierenden der Universität Leipzig gemeinsam in einem Workshop zu „Künstlicher Intelligenz und empirischen Methoden in der Linguistik“. In der Woche vor dem Semesterstart hatten die Teilnehmer:Innen bereits in Graz gemeinsam die Grundlagen der Arbeit mit „Large Language Models“ erarbeitet. In diesem zweiten Teil des Workshops stehen nun das Schreiben von Skripts mit Python und die Datenanalyse mit der Statistiksoftware R im Vordergrund. Der Workshop wird organisiert von Prof. Arne Lohmann (Anglistik, Universität Leipzig) und Prof. Gunther Kaltenböck (Anglistik, Universität Graz). Dr. Andreas Niekler (Digital Humanities, Universität Leipzig) und Dr. Ruth Keßler (Statistikbeauftragte der Philologischen Fakultät, Universität Leipzig) bereichern das Programm.