Veranstaltung am

Was und wozu?

Am 31. Mai kommt eine 15-köpfige Studiengruppe der Universidade Federal de Pelotas und der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (Brasilien) nach Leipzig.

Die Professur für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen bietet dazu ein mehrteiliges internationales Austauschprogramm im Rahmen der Woche der intensiven Lektüre an:

  • das Kennenlernen von Projekten in der Historischen Sprachwissenschaft (und allgemein der Uni),
  • das Kennenlernen von Leipzig und seiner Stadtgeschichte,
  • das Kennenlernen und Austausch zwischen Leipziger Studierenden und brasilianischen Studierenden.

Die Studiengruppe und wir freuen uns.

Programm

  • 10:00 – 11:30 Uhr
    Workshop zu Forschungsprojekten der Historischen Sprachwissenschaft:
    - fnhd. Hexenverhörprotokolle lesen
    - Korpusanfragen im DWDS formulieren
    - Varietäten des Deutschen im Ausland verstehen
  • 11:30 – 12:00 Uhr
    Hausführung (GWZ und Albertina)
  • 12:00 – 13:30 Uhr
    Mittagessen in der Mensa
  • 13:30 – 15:30 Uhr
    Besuch Stadtgeschichtliches Museum
  • 15:30 – 17:00 Uhr
    Stadtbesichtigung

 

Bei Interesse bitte um Anmeldung per E-Mail bis zum 10. Mai 2023.

Erstellt von: Dr. Angélica Prediger