Tagung/Symposium am

Ein Symposium der Österreichischen Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig im Rahmen von »meaoiswiamia«, Gastland Österreich, Leipziger Buchmesse 2023

Als Auftakt zur Ausstellung „JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre“ (ab 26. April 2023 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek) veranstaltet die Österreichische Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig vom 19. bis 21. April 2023 das Symposium „Grenzüberschreitungen. Österreichische Literatur 1973 – 2023“.

Die Keynote hält mit Heinrich Detering einer der renommiertesten deutschen Literaturwissenschaftler.
Die Vorträge der teilnehmenden Wissenschaftler:innen und Autor:innen aus Österreich und Deutschland widmen sich politischen, formal-ästhetischen und räumlichen Grenzüberschreitungen in der österreichischen Literatur der letzten fünfzig Jahre. Die Vorträge können vor Ort in der Universitätsbibliothek Leipzig und auch via Livestream mitverfolgt werden.

  • Begleitet wird das dreitägige Symposium von Lesungen mit Mascha Dabić, Franzobel, Maja Haderlap, Doron Rabinovici, Michael Stavarič und Christoph Ransmayr im Literaturhaus Leipzig.

Programm

  • Mittwoch, 19.04.2023
    Keynote Heinrich Detering
    Universitätsbibliothek Leipzig, 18:00 Uhr
  • Donnerstag, 20.04.2023
    Vorträge
    Universitätsbibliothek Leipzig, 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
    „Lange Nacht der österreichischen Literatur“
    Literaturhaus Leipzig, 19:30 Uhr
  • Freitag, 21.04.2023
    Vorträge
    Universitätsbibliothek Leipzig; 9:00 – 13:00 Uhr
    Lesung mit Christoph Ransmayr
    Literaturhaus Leipzig, 19:30 Uhr

 

Das Plakat zur Veranstaltung, das detaillierte Programm sowie die Abstracts finden Sie rechts im Downloadbereich.

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

Erstellt von: PD Dr. Matthias Löwe