Tagung an der Universität Leipzig – Institut für Germanistik
„Bewegung“ um 1900: Literarisch – Ästhetisch – Anthropologisch
Vom 10. November bis zum 12. November findet an der Universität Leipzig eine Tagung zum Thema '„Bewegung“ um 1900: Literarisch – Ästhetisch – Anthropologisch' statt.
„Bewegung“ um 1900: Literarisch – Ästhetisch – Anthropologisch
Tagung an der Universität Leipzig – Institut für Germanistik
Als der Soziologe Georg Simmel im Jahr 1900 vom „absoluten Bewegungscharakter der Welt“ sprach, formulierte er eine Tendenz, die in den technischen und sozialen Beschleunigungslogiken der Moderne ebenso zum Ausdruck kam wie in ästhetischen Formaten, die sich zwischen 1870 und 1930 fundamental wandelten.
Der Tagung liegt vor diesem Hintergrund ein doppelts Erkenntnisinteresse zugrunde. Zum einen fragt sie danach, wie sich Bewegung um 1900 in literarischen Texten realisiert, wie sie also formensprachlich integriert, organisiert und übersetzt wird. Zum anderen richtet sie den Fokus auf die unmittelbare Darstellung von Bewegung, von bewegungsaffinen, bewegungsnahen und bewegungsrelevanten Themen, Motiven und Sujets.
Organisation
Prof. Dr. Dirk Oschmann (Leipzig)
Prof. Dr. Thomas Schmidt (Marbach a.N. / Heidelberg)
Prof. Dr. Torsten Hoffmann (Stuttgart)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Es gelten die zum Zeitpunkt der Tagung aktuellen Corona-Regeln.
Erstellt von: Prof. Dr. Dirk Oschmann