
Organisation: Ángela Calderón Villarino, Prof. Dr.…
Organisation: Ángela Calderón Villarino, Prof. Dr.…
13. – 17.06.2022
„Dieses krasse Gefühl der Ohnmacht“
Folgen des Kriegs in der Ukraine:
Gesichter der Uni Leipzig:
Im Rahmen der Vortragsreihe „Sprachwissenschaftliche Vorträge am Institut für Germanistik in Leipzig“ (SPIGL) werden Projekte und aktuelle Forschungsfragen von Sprachwissenschaftler:innen aus dem Institut für Germanistik und von Gästen vorgestellt.
Hiermit laden wir alle Interessierten zum oben genannten Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Introdução à Literatura Angolana: Clássicos e Contemporâneos", das immer mittwochs von 11.15 - 12.45 Uhr im GWZ, Raum 2.316 stattfindet, ein.
Im Sommersemester 2022 findet am Institut für Germanistik eine Vortragsreihe statt, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Anlässlich des Festivals "Wagner 22" an der Oper Leipzig veranstalten das Institut für Musikwissenschaft und das Institut für Germanistik im Sommersemester 2022 die Ringvorlesung "Richard Wagner - interdisziplinäre Perspektiven auf das Gesamtwerk".
Veranstaltung im Rahmen der Leipziger Ringvorlesung zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine (Sommersemester 2022 – Wintersemester 2022/2023)
Thema der Dissertation: "Kontrastive Untersuchung kognitiver Aspekte des Übersetzungsprozesses auf der Grundlage dreier komplexer induktiv-empirischer Forschungsmethoden (Eye-Tracking, Schreibprozess und retrospektive Kommentierung)"